Ein Jahr nach dem Großbrand am Weberzipfel: Stadt lädt Einsatzkräfte zum Dankessen ein

Ein Jahr ist nun seit dem großen Stadtbrand in Wasserburg am Weberzipfel vergangen. Nur knapp war die Stadt damals einer Katastrophe entgangen – nicht zuletzt durch das engagierte Eingreifen der Feuerwehren aus Wasserburg und dem gesamten Altlandkreis. Grund genug für die Stadtverwaltung Wasserburg um Bürgermeister Kölbl nun alle am Einsatz beteiligten Helferinnen und Helfer zu einem großen Dankesessen einzuladen.

An die 200 Einsatzkräfte der damals alarmierten Feuerwehren aber auch der Johanniter und vom THW waren der Einladung in die Badria-Halle gerne gefolgt. In seinen Grußworten überbrachte Bürgermeister Kölbl nochmal den herzlichen Dank der gesamten Stadt Wasserburg an die Hilfskräfte für ihr couargiertes Eingreifen. „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr. Ihr lebt das jeden Tag“, befand er.

Im Anschluss ließ der Kommandant der Wasserburger Wehr, Timo Paul, den Großbrand nochmal aus der Sicht des Einsatzleiters minutiös revue passieren, während eindrucksvolle Bilder des Einsatzes an die Wand projiziert wurden.

Zum deftigen Abendessen der Metzgerei Hiebl spielte dann die Wasserburger Stadtkapelle schneidig auf und bei vielen Gesprächen zum damaligen Einsatz klang der Abend gemütlich aus.