„Rosenheimer Energiedialoge“ mit Info-Abend morgen an der Hochschule

Unter dem Titel „Vom Sinn und Unsinn beim Smart Home“ findet die nächste Info-Veranstaltung der Initiative „Rosenheimer Energiedialoge“ am morgigen Mittwoch, 12. Juni, in der Technischen Hochschule in Rosenheim statt. Der Vortrag von Prof. Dr. Michael Krödel von der TH Rosenheim beginnt um 19 Uhr im Raum E0.01.

Alle interessierten Bürger sind eingeladen, der Eintritt ist frei.

Der Trend zum „Smart Home“ – also ein Wohnen, bei dem Haustechnik und Haushaltsgeräte miteinander vernetzt werden – ist omnipräsent und tatsächlich ist damit zunächst eine Steigerung von Sicherheit und Komfort möglich. Nur dann, wenn nicht zu viel automatisiert wird? Wie findet man das richtige Maß und mit welchen Technologien kann man die eigenen konkreten Anforderungen sinnvollerweise umsetzen?

Und um welchen Faktor werden die Energiekosten im „Smart Home“ tatsächlich reduziert?

Diesen Aspekten widmet sich der Vortrag und stellt ergänzend zum fachlichen Stoff hilfreiche Vorlagen zur Verfügung, um das Wissen auf das eigene Wohnumfeld übertragen zu können. Anhand von Exponaten werden die Inhalte anschaulich dargestellt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Homepage der Energiezukunft Rosenheim (https://ezro.de/) zu finden.

Die „Rosenheimer Energiedialoge“ sind eine gemeinsame Initiative von TH Rosenheim, Landrats-amt Rosenheim, Energiezukunft Rosenheim (ezro), Klimaschutzmanagement Stadt Kolbermoor, Rosenheimer Solarförderverein (Rosolar) und BUND Naturschutz Rosenheim. Ziel ist es, regelmä-ßig Informationsveranstaltungen zu den Themen Energiewende und Nachhaltigkeit in der Region anzubieten.