Die Wasserschutzpolizei Prien kontrolliert gestern am Simssee

Am gestrigen Freitagnachmittag führte die Wasserschutzpolizei Prien zum zweiten Mal in dieser Saison eine großflächige Kontrolle der Boote auf dem Simssee durch. Bereits zu Saisonbeginn musste bei einer Kontrollfahrt mit dem mobilen Polizeischlauchboot mit E-Motor festgestellt werden, dass an einer erheblichen Anzahl der genehmigungspflichtigen Boote, kein Kennzeichen des Landratsamtes Rosenheim angebracht war.

Nun werden in mehreren Kontrollaktionen die Boote, die meist an Bojenliegeplätzen vertäut sind, kontrolliert, dokumentiert und überprüft, ob eine Genehmigungspflicht besteht. Nach Absprache mit dem Landratsamt Rosenheim und den Seebesitzern werden die Bootseigner angeschrieben und gegebenenfalls wegen eines Verstoßes gegen die Schifffahrtsordnung auf den bayerischen Gewässern angezeigt.

Bisher konnten knapp 30 Boote festgestellt werden, bei denen der konkrete Verdacht dieser Ordnungswidrigkeit besteht.

An den bayerischen Seen darf die Schifffahrt gemäß der Bayerischen Schifffahrtsverordnung nur mit Genehmigung der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde ausgeübt werden. Kleine Fahrzeuge ohne eigene Triebkraft sind genehmigungsfrei. Der Genehmigungspflicht unterliegen somit alle Boote über 9,20 Meter Länge (ausgenommen Ruderboote), alle Elektroboote sowie alle Segelfahrzeuge, wenn sie mit Hilfsmotor über vier Kilowatt Maschinenleistung oder eingebauten Wohn-, Koch- oder Sanitäreinrichtungen ausgerüstet sind. Als Wohneinrichtung gilt ein allseitig geschlossener Aufbau, dessen lichte Kabinenhöhe mehr als 1,20 Meter beträgt.

Die Wasserschutzpolizei Prien bittet in diesem Zusammenhang alle Bootsbesitzer am Simssee, ihren Bootstyp zu überprüfen und gegebenenfalls die erforderliche Genehmigung beim Landratsamt Rosenheim zu beantragen. Die Polizei steht bei rechtlichen Fragen rund um den Wassersport jederzeit unter der Telefon 08051/9057-0 zur Verfügung.