Vor Mitternacht: Junger Mann setzte Fahrt trotz Unfalls mit Streifenwagen verletzt fort

Gestern kurz vor Mitternacht wollte die Polizei im Wasserburger Burgerfeld ein Zweirad einer Kontrolle unterziehen, nachdem der junge Fahrer – ein 19-jähriger aus dem Altlandkreis – aufgrund seiner Fahrweise negativ aufgefallen war, melden die Beamten am Morgen. Der Fahrer ignorierte jedoch das Anhalte-Signal des Streifenwagens und entzog sich der Kontrolle. Dabei bemerkte die Polizei, dass das amtliche Kennzeichen abgeklebt war.

Der Kradfahrer flüchtete durch die Stadt in Richtung der Burgau und hielt sich dabei nicht an die Geschwindigkeits-Begrenzungen, so die Polizei. In der Burgau sei es dann bei einem Anhalte-Versuch zu einem, durch den 19-jährigen verursachten Verkehrsunfall mit einem Dienstfahrzeug der Polizei Wasserburg gekommen. Trotz zugezogener Verletzung habe der junge Biker seine Flucht fortgesetzt …

Auf der B15 fuhr der Kradfahrer zunächst Richtung Rosenheim, drehte dann aber wieder in Richtung Haag um. Vor der Abzweigung nach Strohreit wurde ein weiterer Anhalte-Versuch unternommen, welchen der Fahrer jedoch wieder nicht beachtet habe und trotz Gegenverkehrs den Polizeiwagen überholt habe.

Die Flucht endete schließlich im Bereich Graben/Gschwendt in der Gemeinde Soyen, nachdem der Fahrer mit seinem Krad zuvor zweimal alleinbeteiligt gestürzt sei, melden die Beamten.

Bei der Verfolgungsfahrt waren mehrere Streifen der Polizei Wasserburg sowie der Zentralen Einsatzdienste Rosenheim beteiligt.

Der Fahrer muss sich nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, der Gefährdung des Straßenverkehrs, Kennzeichen-Missbrauchs und weiterer Delikte verantworten. Als erste Folge daraus wurde ihm die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen und das Kraftrad sichergestellt.

Sollten Verkehrsteilnehmer im Zeitraum im Stadtgebiet Wasserburg oder auf der B 15, im Bereich der Abzweigungen Megglestraße bis Strohreit aufgrund der Fahrweise des Kradfahrers geschädigt worden sein – gestern zwischen 23.05 und 23.25 Uhr – werden diese gebeten, sich bei der PI Wasserburg unter der 08071/9177-0 zu melden.
Im Besonderen wird nach dem Fahrzeug gesucht, das auf der B15 in Fahrtrichtung Rosenheim unterwegs war, als der Kradfahrer den Streifenwagen überholte.