Neues Leben im ehemaligen Attler Schlachthaus - Festbier wird ausgeschenkt

Noch keine vier Jahre gibt es den Verein „Wasserburger Bierkultur“ – darunter die alles lähmende Corona-Zeit – und doch haben die inzwischen 170 Wasserburger Bierkulturschaffenden schon einen echten Meilenstein geschafft: Die 300-Liter-Vereins-Brauanlage im ehemaligen Attler Schlachthaus ist in Betrieb. Und die Arbeitsgruppe Brauanlage um Otto Thaller hat nicht nur die Anlage fachmännisch montiert, sondern auch schon die ersten beiden Gärtanks gefüllt. So kann zur offiziellen Einweihung am Freitag, 28. Juni, Wasserburger Bier ausgeschenkt werden.

Um 15 Uhr gibt es an diesem Tag eine Segnung durch Pfarrvikar Franz-Xaver Finkenzeller, Seelsorger aus dem Pfarrverband Edling und Attel. Im Anschluss wird Otto Thaller die Anlage kurz erklären bevor es in den Attler Biergarten zum Festempfang geht. Zu Grußworten und kurzen Festreden des ersten Vereinsvorsitzenden Fabian Pleizier und die im Vorstand für die Spenden-Kampagne „Brauanlage“ Verantwortliche Heike Maas gibt es dann das erste in Attel gebraute Wasserburger Festbier – so lange der Vorrat reicht.

Die Veranstaltung geht dann fließend in den regulären Attler Biergartenbetrieb ab 16 Uhr über, bei dem mit weiteren Getränken und Speisen allseits fürs leibliche Wohl gesorgt ist. Zu bestem Wasserburger Bier spielt dann ab 17 Uhr auch die beste Wasserburger Ska-Band „Max Hurricane & the eSKAlators“.