Große Team-Leistung der Wasserburger Leichtathletik-Youngsters von der U10

Strahlende Gesichter der Wasserburger Leichtathletik-Youngsters von der U10 bei den 2. Wendelstein-Meisterschaften in Bad Aibling: In einem Teilnehmerfeld mit 19 Teams (je sechs bis elf Kinder) belegte die TSV-Mannschaft im Wettbewerb mit fünf Disziplinen am Ende einen starken vierten Platz – nur ganz knapp am Stockerl vorbei.

Die Mädchen und Buben aus Wasserburg begannen mit dem Drehwurf. Dabei wird ein Reifen nach maximal einer ganzen Drehung per Drehwurf oder aus dem Stand möglichst weit geworfen – siehe Foto. Mit einem zweiten Platz trumpfte das TSV-Team hier gleich auf …

Im Anschluss folgte die 40m-Hindernis Staffel. Die Kinder absolvierten eine 40-Meter-Hindernis- und Flachsprintstrecke. Sechs Kinder eines Teams verteilten sich gleichmäßig an den gegenüberliegenden Startlinien. Gestartet wurde mit einem Stab über die Hindernisse, um eine Stange, um dann den Stab von hinten an den nächsten Läufer zu übergeben. Dieser sprintete die 40m ohne Hindernisse, wieder um eine Stange und übergab von hinten an den nächsten usw.. Trotz Sturzes belegten die Wasserburger hier nach einer Super-Aufholjagd noch den elften Platz.

Ohne Verschnaufpause startete das Team gleich im Anschluss beim 40m-Sprint. Schon eingelaufen von der Hindernis-Staffel liefen die Mädls und Jungs tolle Zeiten und belegten in der Gesamtwertung hier den vierten Platz.

Vor dem Additions-Weitsprung blieb ein wenig Zeit zum Luft holen. Die Kinder mussten nach einem vorgegebenen Anlauf von einer Markierung abspringen um dann weit in der Sandgrube zu landen. Wasserburgs U10 sprang hier auf Platz sechs in der Gesamtwertung.

Am Ende des Wettkampfes fand der Höhepunkt für die Mannschaften statt und sie traten noch einmal gegeneinander im sogenannten Grand Prix an.

Die aus sechs Teilnehmern bestehende Staffel musste viele verschiedene Hindernisse und einen Sprint auf Zeit absolvieren. Los ging es mit einer Rolle vorwärts, durch zwei Tunnels, kurzer Slalomlauf durch Hütchen, an dessen Ende Hürden zu überwinden waren – plus kurzer Sprint zu einem Reifen, durch den geschlüpft werden musste.

Nach einem Sprint ohne Hindernisse lief jedes Kind dann zurück zur Mannschaft, um abzuklatschen und den nächsten Teilnehmer ins Feld zu schicken. Hierbei erreichte Wasserburg den fünften Platz …

me