Fachdienst Adoption des Jugendamts Rosenheim startet jetzt Informations-Kampagne

Das Jugendamt Rosenheim informiert 16-Jährige über ihre Adoptionsrechte und -geschichte: Mit dem sogenannten Adoptionshilfegesetz vor drei Jahren sind nämlich wichtige Änderungen für das Adoptionswesen in Kraft getreten. Das Gesetz gilt bereits seit dem 1. April 2021 und sorgt für eine bessere Unterstützung für Familien vor, während und nach einer Adoption.

Die Beratung, die Aufklärung des Kindes und die Strukturen der Vermittlung wurden so verbessert. Vor diesem Hintergrund startet der Fachdienst Adoption des Jugendamts Rosenheim jetzt eine Informations-Kampagne. Ziel sei es, Adoptiveltern und Jugendliche umfassend über die gesetzlichen Regelungen besser aufzuklären.

Zentrale Bausteine des Adoptionshilfegesetzes sind:

· Lebenslange Begleitung und Beratung: Adoptivkinder, Adoptiveltern und leibliche Eltern haben nun die Möglichkeit, lebenslang Begleitung und Beratung durch den Fachdienst Adoption in Bezug auf ihre individuelle Adoptionsgeschichte zu erhalten.

· Offener Umgang mit der Adoption: Es wird betont, dass altersgerechte Aufklärung und Offenheit von Anfang an notwendig sind.

· Recht auf Einsicht: Junge Menschen haben das Recht, Einsicht in ihre Adoptionsakte und ins Personenstands-Register zu nehmen.

In diesem Zusammenhang wird der Fachdienst Adoption im kommenden Herbst alle Adoptiveltern in Stadt- und Landkreis Rosenheim anschreiben, deren Adoptivkinder in den Jahren 2023 und 2024 16 Jahre alt geworden sind oder werden. Anschließend erhalten die Jugendlichen selbst einen Brief mit rechtlichen Informationen, dem Beratungsangebot sowie den Kontaktdaten der zuständigen Fachkräfte. Insgesamt sind etwa 20 Jugendliche und deren Familien von dieser Aktion betroffen.

Kontaktiert werden alle Adoptivfamilien, die ein Kind in Deutschland oder im Ausland adoptiert haben. Außerdem Familien, in der in einer Partnerschaft das Kind aus einer früheren Beziehung von der neuen Partnerin oder dem neuen Partner adoptiert wurde.

Der Fachdienst Adoption möchte pro-aktiv auf die Bedürfnisse der Adoptivfamilien eingehen und unterstützt diese in dieser wichtigen Phase ihres Lebens. Ziel ist es, ein offenes und transparentes Umfeld zu schaffen, in dem sich die Jugendlichen sicher und informiert fühlen können.

Für weitere Informationen und Beratung stehen im Jugendamt als zuständige Fachkräfte Eva Götz-Huber und Monika Heckel zur Verfügung:

Eva Götz-Huber: 08031 392-2480

Monika Heckel: 08031 392-2356

E-Mail: adoption@lra-rosenheim.de