Heute Teil 25 – Petra Schenk, die Koordinatorin fürs Volk

Langsam steigt die Spannung, die Proben laufen auf Hochtouren. Ab 4. Juli ist wieder „Bürgerspiel-Zeit“ in Wasserburg. Mit dabei ist Petra Schenk, die Ansprechpartnerin fürs Volk.

Petra Schenk wohnt seit 2007 in Wasserburg, sie ist verheiratet und hat zwei Söhne. Wenn sie nicht gerade ihr historisches Kostüm trägt, verbringt sie einen Großteil ihrer Zeit in einer internationalen Großbank im Münchner Norden, wo sie für das Anforderungsmanagement der Bank zuständig ist.

Privat liebt sie E-Bike-Touren und das Schwimmen im Penzinger See. Ein großes Hobby ist auch das Reisen, am liebsten Meer und Strand. Zudem engagiert sie sich gerne bei diversen Projekten in Wasserburg, beispielsweise im Pfarrgemeinderat oder bei der Unterstützung rumänischer Waisenkinder.

Beim Bürgerspiel 2009 war sie „nur“ als Zuschauerin dabei, aber das hat sich geändert und 2013 bei „Wallenstein“, war sie mit ihrer Familie von Anfang an dabei. Zusammen mit ihren Kindern war Petra Schenk Teil des Volkes und ihr Mann Schiffsknecht.

Sie freut sich besonders, dass sie heuer das „großartige Organisationsteam“ unterstützen kann, indem sie sich – zusammen mit Sarah Wirth – um die Koordination des „Volkes“ kümmert. Hierzu gehört die Klärung von Verfügbarkeiten, außerdem ist sie Ansprechpartnerin für alle Fragen des Volkes. Darüber hinaus spielt sie auch im Volk mit und unterstützt vor den Aufführungen an der Kasse und bei der Eintrittskontrolle.

„Am meisten freue ich mich auf die schönen gemeinsamen Stunden mit allen Mitwirkenden, die tolle Stimmung und den vielen Spaß bei und nach den Aufführungen und natürlich auf ein tolles Publikum“, berichtet Petra Schenk. „ Ich finde es so toll, wie die Bürgerspiel-Gemeinschaft gemeinsam an einem Ziel arbeitet, zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt“.

tg