Die Bauhofmitarbeiter Anton Hartmannsegger und Peter Zettl in den Ruhestand verabschiedet

In der gestrigen Stadtratssitzung verabschiedete Bürgermeister Michael Kölbl die beiden langjährigen Bauhofmitarbeiter Anton Hartmannsegger und Peter Zettl in den wohlverdienten Ruhestand.

Anton Hartmannsegger war 22 Jahre bei der Stadt Wasserburg als Schreiner angestellt. Seine große Leidenschaft zum Thema Holz war jederzeit zu spüren und es war ihm auch sehr wichtig, die Gemeinschaft untereinander zu pflegen. Kölbl wünschte ihm für seinen Ruhestand lange Gesundheit und hofft, dass er sich seinen Wunschtraum, einmal Heu machen wie ein Bergbauer, verwirklichen kann.

Ganze 38 Jahre war Peter Zettl bei der Stadt, seit 2022 befindet er sich in der Freistellungsphase der Altersteilzeit. Er stand immer parat, hatte Humor und war jederzeit zu einem Spaß aufgelegt. Unvergessen bleibe, so Kölbl, seine Aktion, als er einen Fahnenmast aus Holz alleine aufgestellt habe.

Kölbl dankte beiden „Holzwürmern“ für deren geleistete Arbeit. „Ihr habt richtig zum Bauhof gehört“.

tg