Denise Jacoby und Lena Meyer schafften die Traumnote 1,0

„Ich freue mich sehr, dass alle 80 Schülerinnen und Schüler, die zum Abitur angetreten sind, bestanden haben“, so Verena Grillhösl, Schulleiterin am Luitpold-Gymnasium. Dies sei heuer besonders erfreulich, weil es wegen der Umstellung auf das G9 im kommenden Jahr kein Abitur in Wasserburg geben werde. Es sei sehr erfreulich, dass kein Schüler eine sogenannte Auffangschule besuchen müsse.

Besonders herausragende Leistungen zeigten vier Schülerinnen und ein Schüler, zweimal die Traumnote 1,0 und dreimal 1,1. Im Gespräch mit der Wasserburger Stimme erzählen die frischgebackenen Abiturienten von ihrer Zeit an der Schule, ihren beruflichen Plänen und ihren Lieblingsfächern.

Denise Jacoby (1,0) kommt aus Bachmehring, ist aber vor ein paar Tagen nach München gezogen. Dort beginnt sie ein Duales Studium bei BMW, welches schwerpunktmäßig aus den Fächern Mathe und Informatik besteht. „Besonders interessiert mich das Thema Fahrzeugentwicklung, in diesem Bereich würde ich später gerne arbeiten“, berichtet Denise. Das Lernen in der Schule fand sie nicht so schwierig, jedoch hatte sie großen Respekt vor Prüfungen. Am meisten wird sie den Kontakt mit ihren Freunden vermissen und etwas schwierig sei anfangs bestimmt, dass sie nun für sich selbst verantwortlich ist. „Dafür kann ich jetzt meine eigenen Entscheidungen treffen“. Ihre Lieblingsfächer in der Schule waren Mathe, Informatik und Physik.

 

Lena Meyer (1,0) aus Pfaffing möchte gerne Medizin studieren, am liebsten an der LMU München. Im Juli und September absolviert sie jetzt erstmal ein Pflegepraktikum am kbo Inn-Salzach-Klinikum, worauf sie sich sehr freut. Hier gefällt ihr vor allem das praktische Arbeiten. „Auch wenn ich froh bin, dass die Schulzeit vorbei ist, werde ich die vielfältige Bildung vermissen“. Lena spielt Klavier und Volleyball, ihre Lieblingsfächer waren Mathe und Latein.

 

 

Aus Bachmehring kommt Heidi Falter (1,1). Auch sie möchte Medizin studieren, am liebsten Sportmedizin. Zuerst möchte auch sie ein Pflegepraktikum absolvieren. Jetzt ist sie erstmal froh, „dass alles vorbei ist“ und möchte die neu gewonnene Freizeit genießen. Hierzu geht es erstmal nach Kroatien und dann noch in den Familienurlaub. Heidi ist sehr sportlich und spielt Volleyball, Basketball und Tennis, was auch ein guter Ausgleich zum vielen Lernen war. Ihre Lieblingsfächer waren Sport und Mathe.

 

Lena Gaißinger (1,1) wohnt in Grießstätt, auch sie möchte Medizin studieren, besonders interessieren sie die Bereiche Gynäkologie, Anästhesie und Humanmedizin. Das Studium soll aber erst später beginnen, zuerst möchte Lena einige Monate in einem Entwicklungsland helfen. Sie ist immer gerne in die Schule gegangen und wird ihre Freunde sehr vermissen. Ihren Ausgleich zum Lernen hat sie beim Reiten, Yoga und Schwimmen gefunden. Lenas Lieblingsfächer waren Geographie und Mathe.

 

David Hirschvogel kommt aus Reitmehring, möchte Physik studieren und später etwas im Bereich Forschung oder Informatik machen. „Der Einblick, wie die Welt funktioniert, fasziniert mich sehr“, erklärt David sein großes Interesse an Physik. Die Prüfungszeit fand er nicht so stressig, schade findet er, dass er seine Freunde nicht mehr täglich sieht. David geht gerne Rad fahren, Wandern und Fußball spielen. Seine Lieblingsfächer waren Mathe und Physik.

 

TANJA GEIDOBLER