Viele Höhepunkte beim Chiemgau Alm Festival 2024

Freches Mundwerk und groovige Gitarre sind am Mittwoch, 26. Juni auf der Hindenburghütte angesagt. Ab 19:30 Uhr treten der Kabarettist und Liedermacher Werner Meier, gemeinsam mit Margit Sarholz als Kinderlieder-Duo „Sternschnuppe“ bekannt, und die Sperrstund´Musi auf. Die Sperrstund´Musi wurde von Lothar Beyschlag, dem Trompeter der Kultband “dicht & ergreifend“, gegründet und interpretiert mit Eigenbearbeitungen Volksmusik in mitreißender Vitalität. Ab 18:00 Uhr gibt es einen Bustransfer vom Wanderparkplatz Fellhornweg im Reit im Winkler Ortsteil Blindau. Achtung: Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, nicht wie fälschlich veröffentlicht um 11:00 Uhr!

Am Samstag, 29. Juni, heißt es um 11:00 Uhr Oim Jazz beim Adersberg Berghotel. Die vier Musiker des Susi Weiss/Heinz Dauhrer (Bild rechts) Quartetts haben sich dem traditionellen Swing- und Dixie-Jazz verschrieben. Das Ensemble interpretiert längst zum Allgemeingut gewordene Musik so neu und spannend, dass man unwillkürlich aufhorcht, obwohl man jeden Titel in- und auswendig zu kennen glaubt.

Ebenfalls am Samstag, 29. Juni, spielt um 17:00 Uhr die Chiemgauer Progressive Rock Formation Status Seeker den Oim Rock auf der Naturbühne am Rachlhang. Status Seeker pflegt einen ureigenen Sound mit Einflüssen aus Klassik und Jazz bis Metal vor bestem Panorama in der fantastischen Bergakustik. Kurzfristig mit dabei sind die „Bluesianer“ mit Stücken von Eric Clapton, Beth Hart, Dire Straits, Gary Moore und anderen Blues- und Jazzlegenden.

Und am Sonntag, 30. Juni, heißt es um 16:00 Uhr in der Priener Hütte: D´Oim Musi spuid auf. Die Grassauer Oim Musi fasziniert mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Bläsern, Zither, Akkordeon und Gitarre – ein musikalisches Abenteuer, das die Essenz bayerischer Traditionen einfängt und mit eigenen Kompositionen zwischen München und Wien neu interpretiert.

Der Eintritt ist bei allen Konzerten des Chiemgau Alm Festivals frei, um Unterstützung durch den Kauf eines Festival-Markerls wird gebeten.

Ausführliche Informationen und verschiedene Wandertipps sind unter www.chiemgau-alm-festival.de zu finden.