Hoher Bargeldbetrag erbeutet - Polizei warnt und bittet um Mithilfe

Die Polizeiinspektionen Prien und Grassau (Landkreis Traunstein) warnen vor einer neuen Betrugsmasche, die am vergangenen Wochenende für einen erheblichen Vermögensschaden in fünf bislang bekannten Fällen sorgte. Getarnt als Mitarbeiter von Pflegediensten erschlichen sich die Täter das Vertrauen ihrer Opfer und gelangten so an einen hohen Bargeldbetrag.

In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Traunstein konnte mittlerweile festgestellt werden, dass es sich bei den bislang unbekannten Tätern um eine überregional agierende Gruppierung handeln dürfte, die das Vertrauen von pflegebedürftigen Personen schamlos für ihre Zwecke missbraucht. Innerhalb von knapp drei Stunden suchten die Täter ihre Opfer zwischen 14 und 17 Uhr in Rimsting, Grassau und Bernau auf, gaben sich als Angestellte eines Pflegedienstes aus, lenkten ihre Opfer geschickt ab und erbeuteten dadurch einen Bargeldbetrag im deutlichen fünfstelligen Bereich.

Dabei handelte es sich um mindestens zwei weibliche Personen, von denen eine als 20 bis 30 Jahre alt, schlank und zierlich, mit dunklen Haaren und osteuropäischer Erscheinung, beschrieben wird. Sie sprach gebrochen deutsch mit Akzent und war mit weißer Pflegedienstkleidung und einem Mundschutz bekleidet. Von der zweiten Frau ist nur eine vage Beschreibung vorhanden: Sie war größer als die erste Täterin und hat blonde Haare.

Zur Klärung des Sachverhalts bitten die Polizeiinspektionen Prien und Grassau um Mithilfe aus der Bevölkerung, Hinweise werden auch von jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen:

  • Wer hat am Sonntagnachmittag, auffällige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe von Pflegeeinrichtungen, insbesondere westlich und südlich des Chiemsees, gesehen?
  • Wem sind die beschriebenen Frauen, auch in der Nähe von Pflegeeinrichtungen, aufgefallen oder kennt deren mögliche Aufenthaltsorte?