Unsere gute Nachricht zum Donnerstag: Erfolg für die Rettungshundestaffel Inntal

Erfolg für die Rettungshundestaffel Inntal – hier mit dem Team Melanie und Hund Aria sowie Helfer Stefan im Bild: Bei einer Vermissten-Suche in Kraiburg (wir berichteten) konnte die Einsatzgruppe am vergangenen Montag mit dem Rettungshunde-Team nach kurzer Suche die vermisste Person auffinden.

Im Verlauf der Vermisstensuche wurden verschiedene Gebiete im näheren Umkreis zum Wohnhaus an die verschiedenen Einsatzkräfte vor Ort verteilt. So wurden zwei nahegelegene Waldgebiete durch Flächensuchhunde der RHS Inntal abgesucht.

Kurz nach Beginn der Suche kam dann auch schon der erlösende Funkspruch: „Anzeige durch den Hund, die vermisste Person wurde wohlbehalten aufgefunden”.

Die Freude war bei allen Mitgliedern der Hundestaffel groß, aber insbesondere bei Melanie, die mit ihrem Australian Shepherd Aria diesen Erfolg für sich verbuchen konnte.

Die Ausbildung zum Rettungshunde-Team ist zeitaufwendig und erfordert von Hund und
Herrchen/Frauchen viel Engagement.

Mehrmals pro Woche wird trainiert, dazu kommen theoretische
Ausbildungen, Spendensammlungen, Präsentationen und natürlich Einsätze,

dieses Jahr bereits 27.

Dieser Erfolg bestätigt aber wieder, wie relevant die Sparte Rettungshund in der
Vermisstensuche ist und motiviert das ganze Team.

Da die Rettungshundestaffel alle Ausgaben zum Erhalt des Vereins und der Einsatzfähigkeit
aus Spenden finanziert, freut sich die RHS Inntal immer über Unterstützung:

Sparkasse Wasserburg,

IBAN: DE83 7115 26 80 0000 9180 94,

BIC: BYLADEM1WSB.

Für Fragen und alle Infos zum Verein und zur Ausbildung zum Rettungshund steht der Staffelleiter Kurt Schmalwieser jederzeit zur Verfügung:

Telefon 0173 – 9870772

Weitere Infos zur Rettungshunde-Arbeit unter

www.rhs-inntal.de.
Foto: Rettungshundestaffel Inntal / Kurt Schmalwieser