Chronische Schmerzen verstehen lernen: Sportwissenschaftler Jens Worg-Bollrath aus Rott hilft
PR – Viele Menschen kämpfen täglich gegen anhaltende Schmerzen – oft ohne langfristigen Erfolg. Sie probieren verschiedene Behandlungen und Methoden aus, doch die Beschwerden kehren immer wieder zurück. Aber was wäre, wenn der Schlüssel nicht nur darin liegt, schmerzfrei zu werden, sondern den Körper ganzheitlich zu verstehen und gesund zu machen?
Der Dipl. Sportwissenschaftler, Gesundheitsmediator und Schmerzexperten Jens Worg-Bollrath aus Rott möchte zu den Themen Gesundheit, Eigenverantwortung und Regeneration sensibilisieren. Heute geht es darum:
Wer mit Kieferschmerzen, nächtlichem Zähneknirschen, Nackenverspannungen bis hin zu Spannungs-Kopfschmerzen zu kämpfen hat, der weiß, wie belastend diese Symptome sein können. Sie begleiten einen durch den Tag, rauben Energie und wirken sich direkt auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität aus.
Doch warum treten diese Beschwerden auf? Und warum scheint keine Behandlung so richtig zu helfen? Diese Fragen stellen sich viele Menschen – und die Antworten liegen oft tiefer, als es zunächst den Anschein hat.
Die unterschätzte Ursache: Stress und innere Anspannung.
Dazu Jens Worg-Bollrath:
Chronische Schmerzen in Kiefer, Nacken und Kopf werden häufig als rein körperliches Problem behandelt. Zahnärzte verschreiben Beißschienen, Physiotherapeuten lockern verspannte Muskeln und Schmerzmittel sollen die Erleichterung bringen. Doch die Beschwerden kehren immer wieder zurück?
Studien zeigen längst, dass Stress und psychische Belastungen hierbei eine wesentliche Rolle spielen. Doch diese mentalen Ursachen sind meist nicht greifbar und werden deshalb oft übersehen.
In herausfordernden Situationen reagiert der Körper automatisch mit Anspannung. Viele Menschen pressen dann unbewusst die Zähne zusammen oder spannen ihre Kiefermuskulatur an – vor allem in stressigen Momenten oder sogar im Schlaf. Diese anhaltende Muskelaktivität führt zu übermäßigem Druck, Schmerzen und Verspannungen, die sich auf den gesamten Körper ausbreiten.
Das Problem: Wenn diese inneren und äußeren Stressmuster nicht durchbrochen werden, entsteht ein Teufelskreis:
Stress → Anspannung → Schmerz → noch mehr Anspannung → noch mehr Stress …
Warum bisherige Therapieansätze oft scheitern
Bei der Behandlung von Kieferschmerzen oder Zähneknirschen konzentriert man sich sich häufig nur auf die Symptome und deren Folgen. Doch ein Beißschiene, eine therapeutische Behandlung der Muskulatur oder Medikamente, sie wirken nicht auf die alltäglich wirkenden Stressoren.
Der Schlüssel liegt darin, die tieferliegenden Verbindungen zwischen Stress, Anspannung und körperlichen Beschwerden zu verstehen – um dann als Betroffener eigenständig mit gezielten Übungen die körperliche und mentale Anspannung zu lösen.
Der Körper sendet Signale – lernen, sie zu verstehen
Schmerzen in Kiefer, Nacken oder Kopf sind kein Zeichen dafür, dass etwas kaputt ist. Sie sind viel mehr Warnsignale des Körpers. Sie machen darauf aufmerksam, dass die innere Balance und Entspannung fehlen.
Wenn es gelingt, diese Signale zu erkennen und bewusst gegenzusteuern, können Beschwerden nicht nur gelindert, sondern langfristig gelöst werden. Dafür braucht es keine komplizierten Geräte oder teuren Behandlungen – einfache Übungspraktiken und eine bessere Körperwahrnehmung reichen hierbei schon aus.
Ein neuer Ansatz, der hier die Brücke schlägt
Als ganzheitliche Lösung hat sich die Körpersensorik-Feedbackmethode bewährt, die sowohl körperliche, als auch mentale Aspekte berücksichtigt. Dabei lernt der Betroffene durch seine Körperwahrnehmung, das richtige Maß für lindernde Übungen zu nutzen. Es gelingt binnen von Minuten, aus der Stressspirale auszusteigen, Verspannungen spürbar zu lösen und zurück ins Wohlbefinden zu kommen.
Diese einfachen Praktiken und Routinen führen durch ihre Anwendung zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.
Drei zentrale Schritte helfen dabei:
Das Problem erkennen: Wer versteht, wie Stress und Schmerzen miteinander verbunden sind, kann gezielt handeln.
Praktische Übungen anwenden: Kleine, alltagstaugliche Techniken können helfen, Verspannungen im Kiefer, Nacken und Schulterbereich zu lösen – überall und jederzeit.
Neue Gewohnheiten etablieren: Regelmäßige Pausen, bewusste Entspannung und körperliche Übungen sind der Schlüssel, um Stress abzubauen und Schmerzen vorzubeugen. Gesundheit entsteht durch Wohlbefinden.
Von der Theorie zur Praxis: Was man tun kann, um Schmerzen loszuwerden
Die Fähigkeit, schmerzfrei zu leben, steckt bereits in dir. Alles, was du tun musst, ist selbst aktiv werden und deine Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen.
Wenn du bereit bist, die Ursachen deiner Beschwerden wirklich anzugehen, kannst du mehr erreichen, als du dir vielleicht je vorgestellt hast. Durch neues Wissen, gezielte Übungen und logische Strategien kannst du nicht nur deine Schmerzen lösen, sondern auch wieder mehr Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude in dein Leben bringen.
In einem Zwei-Tages-Kompaktkurs vermittelt Jens Worg-Bollrath, wie man Schritt für Schritt Schmerzen begegnen kann und zurück ins Wohlbefinden und in die Regeneration kommen kann. Ohne Medikamente, ohne spezielle Geräte oder komplizierte Techniken.
Der Kurs vermittelt:
✔️ Klarheit: Verstehe die Ursachen deiner Beschwerden und wie du sie beeinflussen kannst.
✔️ Übungen: Lerne einfache, effektive Techniken, die du jederzeit anwenden kannst.
✔️ Nachhaltigkeit: Schaffe Routinen, die dich langfristig gelassen und schmerzfrei machen.
Dieses Programm ist bereits von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und zertifiziert und kann erstattet werden.
Wann? 1. und 2. Februar jeweils von 9 bis 12 Uhr
Wo? Alpenstraße 5 – in Rott am Inn
Weitere Infos und Anmeldung? https://bewusstgesund.online/kieferkurs/
Gesundheit neu denken:
Bewusst Gesund Akademie
Jens Worg-Bollrath
Dipl. Sportwissenschaftler
Gesundheitsmediator
Schmerzexperte
Telefon: 0170 / 9878829
E-Mail: kontakt@jensworg.de
https://bewusstgesund.online/event/
Über Jens Worg-Bollrath
Jens Worg-Bollrath ist Gesundheitscoach, Dozent und Autor mit einer klaren Mission: Menschen dabei zu unterstützen, ein bewussteres, gesünderes und erfüllteres Leben zu führen. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet er Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Emotionen in Einklang bringt.
Mit seiner erfrischenden Art schafft Jens es, komplexe Themen leicht verständlich zu machen und zeigt, dass Gesundheit kein starrer Plan, sondern eine individuelle Reise ist. Sein Fokus liegt darauf, praktische, alltagstaugliche Impulse zu geben, die nicht nur inspirieren, sondern direkt umsetzbar sind.
Neben seiner Tätigkeit als Coach ist Jens Gründer von bewusstgesund.online, einer Plattform, die Gesundheit aus einem ganzheitlichen Blickwinkel betrachtet. Hier vereint er wissenschaftlich fundierte Ansätze mit leicht zugänglichen Methoden für mehr Lebensqualität – ohne Verzicht, sondern mit Genuss, Freude und bewussten Entscheidungen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar