Kita Kirchdorf: Anneliese Hirschhuber wurde in den Ruhestand verabschiedet

Schon Ende 2023 wollte Anneliese Hirschhuber in Rente gehen, doch noch zwei Jahre lang unterstützte sie die Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt in Kirchdorf mit administrativen Tätigkeiten. Nun wurde die langjährige Mitarbeiterin in den verdienten Ruhestand verabschiedet.

Anneliese Hirschhuber arbeitete 38 Jahre lang als Verwaltungsangestellte für die Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt in Kirchdorf. Als sie ihren Job antrat, bestand der Kindergarten aus nur einer Gruppe, die im alten Schulgebäude untergebracht war. Heute gibt es drei Kindergartengruppen, eine Kinderkrippengruppe und einen Hort. 2013 wurde ein moderner Gebäudekomplex für die Kirchdorfer Kita neugebaut.

Anneliese Hirschhuber begleitete alle Fortschritte der Einrichtung. Vor allem war sie als zuverlässige Buchhalterin bekannt. „Am Ende meines Arbeitslebens kann ich eine positive Bilanz ziehen“, freut sich die Ruheständlerin. „Es gab viele Herausforderungen. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen wurden sie immer gemeistert. Die Arbeit in der Kita machte immer Freude.“

Vollzeit-Rentnerin hätte Anneliese Hirschhuber schon vor zwei Jahren sein können, doch sie wurde noch gebraucht. „Für weitere zwei Jahre unterstützte Anneliese Hirschhuber unsere Kirchdorfer Kita mit administrativen Tätigkeiten“, berichtet Sabine Materna, die den Katholischen Kita-Verbund Haag leitet. „Für ihr großartiges Engagement danke ich ihr von ganzem Herzen. Alles Gute für die Zukunft“, wünschte die Verwaltungsleiterin während der offiziellen Verabschiedung.

Unser Bild zeigt von links Verwaltungsleiterin Sabine Materna, Kita-Leiterin Daniela Suljic, Anneliese Hirschhuber, Verwaltungsmitarbeiterin Kerstin Matschi und die stellvertretende Kita-Leiterin Carina Stöckel