Ein Thema wird die mögliche Gründung einer „Ökomodellregion Chiemgau" sein

Am morgigen Dienstag, 4. Februar, findet um 19 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Eiselfinger Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses (Am Pfarrstadl 1) statt.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  1. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 14. Januar 2025
  2. Mögliche Gründung einer „Ökomodellregion Chiemgau“: Konzeptpräsentation durch die Mitglieder des Gründungsteams
  3. Bauanträge
    3.A Antrag auf Vorbescheid: Abbruch des bestehenden Wohnhauses mit Garage und Errichtung eines Doppelhauses mit Carport auf dem Grundstück FlNr. 187/1 der Gemarkung Bachmehring (Wasserburger Straße 3, Bachmehring)
    3.B Tekturplanung der Stahlhalle zur BG 2021-2215 auf dem Grundstück FlNr. 1357/1 der Gemarkung Schönberg (in Schilchau)
    3.C Bauantrag: Abbruch Halle und Errichtung eines Einfamilienhauses mit einer Einliegerwohnung auf dem Grundstück FlNr. 1302/1 der Gemarkung Aham (Weiherweg 1, Alteiselfing)
  4. Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB): Aufstellung eines Bebauungsplans „Erweiterung SO Energiepark Aham“ – Grundstück FlNr. 385 der Gemarkung Aham – Billigung des Entwurfs
  5. Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB): Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 2 BauGB zur 12. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 „Tegernau“ der Stadt Wasserburg am Inn im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB
  6. Vollzug des Baugesetzbuchs: 13. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Amerang; Verfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB und Beteiligung am Verfahren
  7. Vollzug des Baugesetzbuchs: 16. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Amerang; Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB
  8. Vollzug des Baugesetzbuchs: Aufstellung des Bebauungsplans „Schlossfeld Süd“ der Gemeinde Amerang; Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB
  9. Beratung und Beschlussfassung zu zeitlich befristeten Erleichterungen bei der Vergabe von Direktaufträgen, Verhandlungsvergaben und Beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb
  10. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 14. Januar 2025