Pfaffinger Räte erkundigten sich gestern nach Baugebiet, „Mitfahrbankerl", Haushalt, Grundsteuer

In Anbetracht der – wie bereits im Januar – erneut kurzen Tagesordnung zur öffentlichen Rathaus-Sitzung in Pfaffing hatten am gestrigen Donnerstag-Abend dann doch drei Gemeinderäte noch Fragen. Sepp Reich von der ÜWG sprach das große Baugebiet West 5 in Pfaffing – am Ortsrand bei Werfling – an.

Bereits in der vergangenen Oktober-Sitzung hatte ja hier schon einmal sein ÜWG-Fraktionskollege Tobias Forstner nachgehakt gehabt – wie berichtet. Die Erschließung, die vor knapp eineinhalb Jahren begonnen hatte, ist seit Monaten in dem neuen Baugebiet abgeschlossen. In der Gemeinderatssitzung am gestrigen Abend wollte nun Sepp Reich wissen, wie es denn endlich mal ausschaue für die Bürger? Immerhin handele es sich um ein Bauland für Einheimische und man wisse nichts, obwohl immer nachgefragt werde – auch privat von den Bürgern.

Sechs große Mehrfamilienhäuser sollen dort ebenso entstehen wie 34 Einfamilienhaus-Parzellen und acht Parzellen für Doppelhaushälften. Die Vergabe erfolge nach der Fertigstellung der Erschließung, hatte es im Oktober im Jahre 2023 im Ratsgremium in Pfaffing geheißen. Aber bislang stehen nur Fragezeichen hinter den Vergabe-Kriterien der einzelnen Bau-Parzellen und auch hinter den Preisen dazu.

Der geschäftsführende Beamte in Pfaffing, Christian Thomas, erklärte diese Warteschleife gestern Abend so: Ja, es sei richtig, dass die Erschließung abgeschlossen sei, aber die Vermessungs-Ergebnisse der einzelnen Grundstücksflächen liege noch nicht vor. Zudem stehe auch noch nicht das Ergebnis des finanziellen Aufwands der Erschließung komplett fest, da ein endgültiges Ergebnis zu einem Tauschvertrag aus der Werflinger Straße zum Beispiel auch noch fehle.

Wann denn nun mit Konkreterem zu rechnen sei für die Bürger, wurde gefragt. Voraussichtlich vor den Sommerferien, hieß es gestern abschließend von der Gemeindeverwaltung. Also im Juli …

Kommt ein Mitfahrbankerl“?

Elisabeth Gralka von der UBG in Pfaffing wiederum wollte dann wissen gestern Abend – auch im Namen des Arbeitskreises Generationen – was denn aus der Idee eines Mitfahrbankerls“ auch für Pfaffing geworden sei? Es stehe auf der To-Do-Liste“, sagte Bürgermeister Josef Niedermeier.

Offene Fragen, Haushalt und Grundsteuer

Vor über einem Jahr hatte er sich Antworten gewünscht auf in seinen Augen viele offene Fragen in der Gemeinde – per Liste eingereicht im Gemeinderat – und gestern nun erinnerte der Pfaffinger ÜWG-Gemeinderat Tobias Forstner erneut daran, dass hier so manches noch nicht beantwortet sei von Bürgermeister Josef Niedermeier und der Verwaltung.

Auf dieser Liste von ÜWG-Gemeinderat Tobias Forstner stand zum Beispiel folgender Punkt – mit der Bitte im Januar 2024, diesen „zeitlich nah und öffentlich“ zu behandeln: Was passiert mit den beiden Gemeinde-Immobilien Pfarrhof und Rauchbart?

Außerdem fragte gestern Tobias Forstner nach, wann denn mit dem Haushalt für die Gemeinde Pfaffing zu rechnen sei? Aufgrund einer vakanten Kämmerer-Stelle ist es hier in Pfaffing – wie berichtet – zu einer Verzögerung gekommen. Voraussichtlich im April sei nun damit zu rechnen, hieß es gestern.

Und auch zum Thema rund um die neue Grundsteuer seien Unklarheiten bei vielen Bürgern, die es zu klären gelte, so Forstner. Manche treffe es extrem hoch jetzt in der Gebühr … bis zu dem 15fachen des bisherigen Betrags.