Viel Fitness und Gesundheit beim Sportverein Oberndorf: 28 Angebote in 33 Trainingsgruppen
Die Abteilung „Fitness und Gesundheit“ beim DJK-Sportverein Oberndorf hatte ins Sportheim zur Abteilungsversammlung eingeladen und mit über 30 interessierten Teilnehmern war der Abend gut besucht.
Abteilungsleiter Martin Ostermaier freute sich besonders, verdiente und langjährige ehrenamtliche Übungsleiter und Trainer ehren oder in allen Ehren verabschieden zu dürfen und betonte: „Ihr Übungsleiter und Trainer seid das Fundament, ihr seid das Gesicht und das Herz unseres Erlebnis-Sport-fair-eins“.
Das Foto zeigt die Geehrten:
Abteilungsleiter Martin Ostermaier im Vordergrund mit Christina Eberl (fünf Jahre in der Abteilungsleitung)
Stehend von links Johann Grundner (fünf Jahre im AK Bildung und Gesundheit), Florian Zott (20 Jahre Skilehrer),
Petra Pommer (zwölf Jahre Laufgruppe), Gisela Bruckmeier (15 Jahre Damengymnastik),
Gisela Süßmuth (fünf Jahre Walking-Gruppe), Silvia Kölsch, Gabi Blabsreiter und Josef Brandl (15 Jahre Laufgruppen).
Nicht im Bild: Lukas Kölsch (zehn Jahre Skilehrer) und Julia Brandl (drei Jahre Spielegruppe).
Die stellvertretende Abteilungsleiterin Christina Eberl startete mit einer neurokinetischen Fingerübung in den Abend. Damit waren alle Anwesenden fit und bereit für den Jahresrückblick im Schnelldurchlauf durch Martin Ostermaier. Neben dem alljährlichen und beachtlichen Spektrum an Angeboten und Veranstaltungen ging der Abteilungsleiter vor allem auf die neuen Angebote und besonderen Erfolge ein:
Den erstmaligen Papa-Kind-Erlebnistag moderierte Christina Eberl – alle Abteilungen präsentierten sich im Stationsbetrieb und alle teilnehmenden Papas und Kinder genossen dieses Erlebnis.
Beim Stadtradeln der Marktgemeinde Haag stellten die Oberndorfer Radlfreunde mit 42 Teilnehmern nicht nur das größte, sondern mit 11.754 km auch das stärkste Team und in der Einzelwertung belegte Benno Oberniedermaier den 2. Platz.
Der Silvesterlauf fand zum 13. Mal statt und erreichte mit 330 Teilnehmern einen neuen Höchststand – sicher hatte auch das tolle Wetter dazu beigetragen. Neben ambitionierten Läufern stellten die Walker die Mehrheit und auch die Spende von 1.750 Euro ist ein Rekordergebnis.
Erstmals wurden letztes Jahr angeboten: Jeweils eine weitere Gruppe in Jazz-Dance, Pilates, Modern Line Dance und in der Spielegruppe – neu sind die Zwergerlgruppe, Ballsport in Kirchdorf und Männeryoga.
Nicht ohne Stolz konnte Ostermaier auf insgesamt 28 verschiedene Angebote in 33 Trainingsgruppen verweisen.
Die Abteilung stellt mit 649 Mitgliedern mehr als die Hälfte aller Vereinsmitglieder. „Die kommen zu uns, weil unsere 54 Übungsleiterinnen und Trainer ein reizvolles Sportprogramm bieten“, betonte er abschließend. Da sei für jeden etwas dabei, beginnend mit Spielen und Bewegungsangeboten für die Kleinsten ab einem Jahr, über Skikurse, Bewegungslandschaft, Walking, Laufen und Radeln, bis zu Fitnesstreff, Pilates, Yoga, Strömen und Neurokinetik.
Dazu komme noch das Programm des Teams Bildung und Gesundheit mit Ernährungsberatung, Erste-Hilfe-Kurs, Wellnesstag, Flusswanderung und dem SVO TÜV als Qualitätssicherung für die Übungsleiter.
Im Wesentlichen werden sich diese Angebote auch im kommenden Jahr wieder finden.
Vor dem gemütlichen Ausklang blickte Martin Ostermaier zuversichtlich voraus – auf ein weiteres sportlich und menschlich bereicherndes Jahr.
Der DJK-Sportverein Oberndorf ist in der DJK, dem katholischen Sportverband, organisiert und versteht sich als Brücke zwischen Sport und Kirche. Er umfasst die Sparten Fußball, Fitness und Gesundheit, Stockschießen und Tennis. Darüber hinaus bietet er seinen Mitgliedern, vor allem auch den Kindern und Jugendlichen, ein umfangreiches Spektrum an spartenübergreifenden, gemeinschaftsbildenden und geselligen Angeboten:
www.sv-oberndorf.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar