Knapp 700 Senioren und Menschen mit Behinderung feierten ausgelassen
„So viele Anmeldungen, wie noch nie – Herzlich willkommen beim 45. BRK-Faschingsball“, begrüßte Daniela Ludwig, Vorsitzende des BRK-Kreisverband Rosenheim, letzten Sonntag die Gäste, die aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus, gekommen waren. Fast 700 Teilnehmer bedeuten neuen Rekord. Für einen unterhaltsamen Nachmittag mit Musik der Live-Band „Bast Scho“ und den Auftritten der Garden Rosenheim, Vogtareuth, Prien und Wasserburg, den Bernauer Chiemseenixen, der Attler Showtanzgruppe.
Daniela Ludwig begrüßte auch die Ehrengäste, die mit ihrem Kommen den Stellenwert der Veranstaltung hervorheben, darunter Landrat Otto Lederer, und Rosenheims zweiten Bürgermeister Daniel Artmann, MdL Sebastian Friesinger und Pruttings Altbürgermeister Hans Loy sowie Vertreter aus dem Rosenheimer Stadtrat und städtischer Institutionen, wie den Seniorenbeirat. Vom BRK-Präsidium in München war Christopher Glas, Beauftragter für Wohlfahrts- und Sozialarbeit, gekommen. Einen Dank richtete Ludwig an die Sparkasse Rosenheim – Bad Aibling, die den Ball finanziell unterstützt.
Die BRK-Vorsitzende würdigte die Arbeit der Rotkreuzler, die sich führsorglich um ihre Gäste kümmern und bedankte sich vor allem bei der federführenden Organisatorin Margit Heger. Nach einem kurzen Grußwort von Daniel Artmann übernahm Hans Linner das Zepter, der durch den Nachmittag führte.
Das Publikum jubelte begeistert den Garden zu und tanzte ausgelassen zur Livemusik. Der traditionelle Rollstuhltanz sowie das Verleihen diverser Faschingsorden an die Faschingsgäste durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Der BRK-Faschingsball ist in seiner Art ein einzigartiges Ereignis für Jung und Alt und Menschen mit und ohne Behinderung, das alle zusammenbringt und allen gleichermaßen Spaß macht. Deshalb wurde diese Veranstaltung im vergangenen Jahr mit dem Sozialpreis des Landkreises Rosenheim ausgezeichnet.
Falls die Ehrengäste, so wie auf dem Foto, gekommen sind, finde ich es äußerst unpassend, nur eine rote Krawatte ist für einen Faschingsball zu wenig, auch kleidungsmäßig kann man sich „integrieren“, ein besonderer Hut, ein buntes Sakko usw. wäre netter gewesen.
Ich hoffe, dass sie wenigstens ein paar Stunden Zeit hatten mitzufeiern!
Aber Otto mit roter Krawatte ist schon allerhand