Was gestern die Polizei zum Faschingsausklang 2025 auf Trab hielt ...

Bei strahlendem, sonnigem Wetter feierten die Besucher des Faschingstreibens auf dem Rosenheimer Max-Josefs-Platz gestern ausgelassen den Faschingsausklang 2025. Im Nachgang sei es zu kleineren Vorfällen gekommen – meist im Umfeld von Lokalen – einer zusammenfassend ruhig und friedlich verlaufenden Veranstaltung in der Rosenheimer Fußgängerzone. So meldet es am heutigen Mittwoch-Morgen die Polizei …

Gegen 23 Uhr geriet ein 24-jähriger Rohrdorfer in einem Lokal in der Nikolaistraße mit einem anderen Gast in Streit. Dieser eskalierte und der Unbekannte schlug dem 24-Jährigen ins Gesicht, so die Angaben des Rohrdorfers. Eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich. Beim Eintreffen der Polizei und der folgenden Aufnahme zeigte sich der 24-Jährige plötzlich aggressiv und aufbrausend. Ihm musste im Nachgang ein Platzverweis von der Polizei erteilt werden, seine erkennbare deutliche Alkoholisierung habe dazu eine entscheidende Rolle beigetragen. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannte wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.

Gegen 21.30 Uhr gerieten eine 56-jährige Rosenheimerin und ein 49-Jähriger, auch er stammt aus dem Stadtgebiet, vor einem Lokal in Streit. Der Grund des Streits konnte auch im Nachgang nicht mehr geklärt werden. Denkbar sei die deutlich erkennbare Alkoholisierung der beiden als Ursache, so die Beamten. Die 56-Jährige spuckte während der regen Diskussion dem 49-Jährigen ins Gesicht und schlug ihm mit der Faust in den Oberkörperbereich. Eine medizinische Versorgung beim männlichen Part war nicht erforderlich. Ein Atemalkoholtest beim Rosenheimer ergab über 1,50 Promille, die Frau verweigerte den Test. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde gegen die 56-Jährige eingeleitet.

Ein 61-jähriger Mann aus Stephanskirchen versuchte gegen 21.30 Uhr mehrfach, am Max-Josefs-Platz leere, abgestellte Pfandflaschen an einem Verkaufsstand zu entwenden. Ein Mitarbeiter des Standes bat ihn mehrfach, damit aufzuhören und einfach wegzugehen. Trotz mehrfacher Aufforderung versuchte der Stephanskirchner weiter, leere Flaschen an sich zu nehmen. Die Polizei musste verständigt werden, die dem 61-Jährigen einen Platzverweis erteilte. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Diebstahls wurde eingeleitet. Zu einer Wegnahme von Flaschen kam es nicht.

Gegen 20.30 Uhr schilderte eine 40-jährige Frau aus Großkarolinenfeld, dass aus ihrer Tasche der Geldbeutel im Gedränge des Faschingstreibens entwendet worden sei. Beim Bezahlen an einem Verkaufsstand stellte sie das Fehlen fest. Der entstandene Schaden liegt bei rund 80 Euro. Die 40-Jährige gab an, dass sie die Handtasche eng am Körper gehalten habe – einen Verlieren des Geldbeutels könne sie nach ihren Angaben deshalb ausschließen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Ein 34-jähriger Mann aus Osnabrück wollte wohl für alkoholischen „Nachschub“ sorgen und ging in einen Supermarkt in der Innenstadt. Dort wurde er vom Verkaufspersonal beobachtet, wie er zwei Flaschen Wein in seine Taschen packte. Ohne die Ware zu bezahlen, ging er aus dem Geschäft – Beuteschaden rund zehn Euro. Der Ladendieb wurde vom Verkaufspersonal anschließend ins Geschäftsbüro gebeten und die Rosenheimer Polizei verständigt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls wurde gegen den 34-Jährigen eingeleitet.