Ab April - Bauarbeiten schreiten gut voran

Die Bauarbeiten für das künftige Nahwärmenetz in Eiselfing und Bachmehring schreiten weiter voran. Ende Februar wurde der neue Schornstein für die Heizzentrale im Gewerbering aufgestellt. Mit dem Abschluss der letzten technischen Vorbereitungen ist das Gebäude als Herzstück des Nahwärmenetzes in Kürze voll betriebsbereit.

Errichtet und betrieben wird das Netz von der in der Gemeinde ansässigen Firma Nahwärmeversorgung Eiselfing GmbH (NVE). Sie erstellt für alle Kunden, darunter auch die Gemeinde selbst, ein regeneratives und klimaneutrales Nahwärmenetz mit zertifizierten Hackschnitzeln direkt aus dem Wasserburger Land.

Nach der Fertigstellung der Heizzentrale können die ersten Straßenzüge und sämtliche kommunale Gebäude in Eiselfing in der ersten Aprilhälfte über das neue Nahwärmenetz beheizt werden.

Laut Geschäftsführer Eberhard Hälbich sind mittlerweile bereits mehr als 130 Verträge für Hausanschlüsse unterzeichnet worden. Bis Ende 2027 werden die Orte Eiselfing und Bachmehring schrittweise mit Nahwärmeleitungen erschlossen. „Wir haben in unserer Anlage aktuell noch ausreichend Kapazität frei und freuen uns daher über jeden weiteren Interessenten.“

Für die Errichtung der Heizzentrale hat die NVE eine niedrige siebenstellige Summe investiert. Im Rahmen dieses Projekts fließen umfangreiche Fördermittel aus dem Bereich der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) in die Region.

GR