Fünf Abende an zwei Spielorten: Zellerreit und Eiselfing - Komödie mit dem Theater Herwegh

„Ois dastunga und dalogn!“ Diese Komödie von Georg Maier von der bekannten Iberl-Bühne zeigt das Theater Herwegh – in einer Neufassung von Jörg Herwegh – gleich an zwei Orten im Altlandkreis: Nächste Woche am Freitag, 28., und Samstag, 29. März, jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 30. März um 18 Uhr beim Wirt in Zellerreit sowie am Samstag, 5. April, um 20 Uhr und am Sonntag, 6. April, um 18 Uhr im Saal des Gasthauses Sanftl in Eiselfing.

Darum geht’s:

Eine bayerische Dorfgemeinde in der Provinz am Ende des 19. Jahrhunderts. Die cholerische Autorität des Dorfrichters Adam lässt keine Kritik an seiner Amtsführung zu. Gerüchte über eigenwillige Verhandlungen, bei denen er Geld in die eigene Tasche gewirtschaftet haben soll, werden nur mit großer Vorsicht geflüstert. Wer will sich schon mit dem mächtigen Mann anlegen? Die regelmäßigen Prüfungen des Landgerichts durch einen alten Gerichtsrat stellen auch nie irgendwelche Verfehlungen fest.

Doch eines Morgens ändert sich die Situation schlagartig: In der Nacht ist Adam schwer betrunken und mit heftigen Wunden am Kopf heimgekommen. Dem loyalen Gerichtsschreiber, der sich für einen geeigneten Nachfolger des Landrichters hält, erzählt Adam eine haarsträubende Geschichte. Hausmagd Kathi glaubt kein Wort. Sie drängt den Gerichtsschreiber, der Kathi heiraten will, der Sache nachzugehen.  

Das Foto zeigt von links Magdalena Haneberg, Jörg Herwegh und Florian Freytag.

Die Nachbarin erscheint erbost mit einem zerbrochenen Krug. Sie verdächtigt den Müllersohn, dass er einen vorehelichen Liebesbeweis von seiner Verlobten erzwingen wollte. Der rasend eifersüchtige Müller aber behauptet, einen Unbekannten in die Flucht geschlagen zu haben. 

Der vermeintliche Bagatellfall entwickelt sich zu einem dreisten Katz- und Maus-Spiel …

Es spielen Florian Freytag und Jörg Herwegh, beide Ensemble-Mitglieder der Münchener Iberl-Bühne. Dazu gesellen sich erfahren und bewährt Magdalena Haneberg, Constanze Baruschke-Herwegh und Steps Lossin. Die „Jungen“ – Annalena Hangl und Benedikt Scheidegger – beweisen zudem ihr Talent.

Das Publikum wird jeweils vor der Vorstellung und in den beiden Pausen an Tischen bewirtet. Einlass ist eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn.

Karten können über info@theater-herwegh.de oder telefonisch unter der 0162 / 73 00 887 reserviert werden.

Direkte Ticketbuchung gibt’s auf der Homepage:

www.theater-herwegh.de