Feuerwehr Winden legt Fokus auf die Ausbildung und das Gründungsfest 2026
47 Ehrenamtliche der Feuerwehr Winden, davon sechs Frauen, wurden im vergangenen Jahr zu 16 Einsätzen gerufen, dies ergab insgesamt 1663 geleistete Stunden. So lautete die Bilanz des ersten Kommandanten Georg Zeller bei der Jahreshauptversammlung in der Staudenalm. Besonderes gelobt wurde die Jugendarbeit der Feuerwehr Winden. Derzeit sind zwölf Jugendliche aktiv, wovon zwei in den aktiven Dienst übernommen wurden.
Florian Ott berichtete über die zahlreichen Vereinsaktivitäten, wie beispielsweise das gut besuchte Kesselfleischessen und der Vereinsausflug nach Augsburg.
Leider musste im vergangenen Jahr die beliebte „Summawiesn“ witterungsbedingt abgesagt werden. In diesem Jahr soll sie aber wieder stattfinden, diesmal auch mit Ausweichtermin. Für das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr, das im Juni 2026 gefeiert wird, werden „Tom&Basti“, bekannt aus dem bayerischen Fernsehen auftreten. Ein Wein-und Bierfest, ein Festsonntag sowie ein traditionelles Kesselfleischessen sind im Rahmen des Jubiläums geplant. Dazu wird Bürgermeisterin Sissi Schätz die Schirmherrschaft übernehmen.
Im Jubiläumsjahr 2026 steht nicht nur das Gründungsfest im Mittelpunkt des Vereines, sondern auch die Neuwahlen der Kommandanten und der Vorstandschaft. Die Bürgermeisterin lobte in ihren Grußworten die gute Zusammenarbeit in der Feuerwehr Winden und lobte die Arbeit der Jugendwarte. Katrin Henke, stellvertretende Landrätin, Julian Liebermann, Kreisbrandmeister, Stefan Reger, Erster Kommandant der Feuerwehr Haag sowie Hans Kneißl junior, Vorstand der Feuerwehr Allmannsau sprachen Grußworte an die Feuerwehr. Geehrt für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurde Stefan Wandinger.
Foto (von links): Franz Schex, Florian Ott (Kassier und stellvertretender Festleiter), Georg Zeller (Festleiter), Martin Anzenberger, Stefan Wandinger, Tobias Setz, Bianca Blabsreiter (Schriftführerin), Ulrich Schex, Sissi Schätz (Bürgermeisterin) bilden den Festausschuss fürs Jubiläum (nicht auf dem Bild: Alexander Peiker).
Hinterlassen Sie einen Kommentar