Großer Astronomietag am kommenden Samstag bei der Sternwarte in Rosenheim
Eine Sonnenfinsternis und passend dazu ein Astronomietag sind am kommenden Samstag, 29. März – und die Sternwarte Rosenheim (Foto) hat dazu geöffnet. So wie deutschlandweit die Sternwarten ihre Pforten dazu öffnen …
Mittags von 11 bis 13 Uhr wird die Sternwarte in Rosenheim zur Beobachtung der „angeknabberten Sonne“ geöffnet: Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis mit einem Maximum von zehn Prozent Bedeckungsgrad um 12.12 Uhr. Mit der Beobachtung von Sonnenflecken und Protuberanzen …
Schüler des Astronomie-P-Seminars vom Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim unterstützen das Sternwarte-Team.
Abends ist die Sternwarte bei klarem Himmel dann von 19.30 bis etwa 22 Uhr geöffnet. Es wird der Sternenhimmel mit bloßem Auge erklärt und ausgewählte Objekte mit den Fernrohren der Sternwarte gezeigt, insbesondere Jupiter mit seinen Monden, Sternhaufen in den Zwillingen …
Im Falle eines bedeckten Himmels am Samstag-Abend gibt’s um 19.30 Uhr einen Vortrag mit Christoph Schmidt zum Thema „Wandelsterne – die Bewegung der Planeten“ (Raum E002 im E-Gebäude).
Der Ort des Astronomietages:
Campus Rosenheim der Technischen Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1 – Sternwarte auf dem Dach D-Gebäude
Weitere Informationen:
www.sternwarte-rosenheim.de/oeffnungszeiten .
Hinterlassen Sie einen Kommentar