Auch viel Applaus für Matthias Schnetzer: 40 Jahre im Einsatz - Bilanzen der Edlinger Feuerwehr
Er war sichtlich gerührt an diesem Abend der Jahresversammlung in Anbetracht seiner Ehrungen: Edlings bisheriger Feuerwehr-Vorstand Rainer Größl (Foto), der nicht nur von seinem Amtsnachfolger Thomas Bacher (wir berichteten) im Namen der ganzen Feuerwehr, sondern auch im Namen der ganzen Gemeinde ein herzliches Dankeschön erhielt. Für sein großes Engagement ganz besonders zum 150-jährigen Jubiläumsfest im vergangenen Jahr einschließlich des historischen Augenblicks der Weihe einer neuen Fahne …
Fotos: Renate Drax
Nach einer intensiven Amtsperiode (drei Jahre) hatte sich Rainer Größl nun aber nicht mehr zur Wahl gestellt. Vom Feuerwehr-Team gab’s ein schönes Geschenk zum Vorstands-Abschied und Blumen für Ehefrau Andrea, die so viele Stunden auf ihn habe verzichten müssen.
Das Foto zeigt von links 2. Kommandant Günther Wieser mit den Blumen für Andrea Größl sowie Rainer Größl, Kommandant Vinzenz Hauke und den neuen Edlinger Vereins-Vorstand Thomas Bacher. Letzterer hatte seine kurze Ansprache dazu mit diesem berührenden Satz beendet:
„Es gibt keine perfekten Menschen, aber es gibt perfekte Absichten …“
Zudem wurde Rainer Größl auch noch für „40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst“ geehrt (2. von rechts Bild oben) – ebenso wie Edlings Bürgermeister Matthias Schnetzer.
Für ihr Leben im Dienst am Nächsten seit unglaublichen vier Jahrzehnten aktiven Einsatzes wurden die beiden feierlich ausgezeichnet – begleitet von lang anhaltendem Applaus. Neben dem Ehrenabzeichen der Feuerwehr gab es jeweils eine Urkunde – unterzeichnet von Innenminister Joachim Hermann – sowie einen jeweils einwöchigen Freizeitaufenthalt.
Das Foto unten zeigt von links
Kreisbrandinspektor Stephan Hangl, der die Ehrungen vornahm, Kommandant Vinzenz Hauke, Matthias Schnetzer und 2. Kommandant Günther Wieser.
Zuvor hatte es die verschiedenen Jahresbilanzen gegeben über die Einsatztätigkeiten des vergangenen Jahres.
Hunderte von Stunden lang war man für den Dienst am Nächsten unterwegs, wie der Edlinger Feuerwehr-Kommandant Vinzenz Hauke (Bild unten) das Jahr 2024 Revue passieren ließ. 56 Aktive (davon fünf Anwärter) hatten 42 Einsätze zu bewältigen – Einsätze bei Bränden, Verkehrsunfällen, technischen Hilfeleistungen, Sicherheitswachen und und und. Ein großer Schwerpunkt seien letztes Jahr die Unwetter-Einsätze gewesen wegen der Starkregen-Ereignisse …
Nicht zu vergessen die zahlreichen Schulungen und Fortbildungen sowie Übungen. Gerade die Aufgabe als Ersthelfer rücke auch für die Feuerwehr Edling immer mehr in den Mittelpunkt. Über ein neues Fahrzeug werde man sich in naher Zukunft konkret Gedanken machen und Leistungsprüfungen würden heuer auch wieder anstehen.
„Ein herzliches Dankeschön, dass Ihr Euch so einsetzt und auch bei Fortbildungen, Ausbildungen und Übungen dabei seid“, wandte sich der Kommandant an die Mitglieder im Saal. Über alle Altersgruppen hinweg zeige man viel Einsatzbereitschaft und Ehrenamt für den aktiven Dienst.
Was Hauke somit besonders freute: Neu im Aktiven-Team sind jetzt neben Dominik Krause auch diese Drei bei der Edlinger Feuerwehr, die von der Jugend nachgerückt sind:
Auf dem Foto unten von links Lorenz Gottwald, Kommandant Vinzenz Hauke, Marinus Bauer und Christine Wagner.
Die Edlinger Feuerwehr war im vergangenen Jahr in großer Feierlaune. Das 150-jährige Jubiläum stand an – gemeinsam mit der zweiten Wehr im Gemeindegebiet, der Steppacher Feuerwehr, wurde es einer großer Jubiläumstag Anfang Mai 2024. Vorstand Rainer Größl erinnerte gerne daran in seinem Rückblick. Auch an die Fahnenweihe.
Gemeinsam mit den anderen Partner-Vereinen der Gemeinde sei man außerdem fleißig beim Gmoafasching und dem Gmoafest gewesen. Es sei schön gewesen, zu sehen, wie wieder so viele Helferinnen und Helfer motiviert werden konnten, die Ärmel hochzukrempeln und die Feuerwehr als Verein zu unterstützen. Ein großer Zusammenhalt sei das.
Besonders schön sei im vergangenen Jahr der Austausch mit der gleichnamigen Feuerwehr Edling im österreichischen Kärnten gewesen. Aber auch gesellige Einsätze wie zum Beispiel beim Eisstockschießen in der Heimat fehlten nicht in seiner Bilanz.
„Alles bestens“, bestätigte die Kassenprüferin Nicole Bauer-Schäfer nach dem ausführlichen Kassenbericht durch den Schatzmeister Erwin Krutzenbichler (Foto oben). Somit konnten Kassier und Vorstandschaft für die Neuwahlen – wir berichteten bereits, siehe Text unten – entlastet werden.
Andi Forstner (Foto), seit etwa einem halben Jahr der Jugendleiter der Feuerwehr, kündigte nach seiner Bilanz Ausflüge an und dass man eine Parkbank bauen möchte für die Gemeinde. Nicht zu vergessen der Kreisjugendfeuerwehrtag, die Beteiligung am Ferienprogramm und der alljährliche Wissenstest.
20 Jugendliche hat die Feuerwehr Edling aktuell in der großen Nachwuchs-Gruppe – zehn Mädchen und zehn Buben.
Auch Kreisbrandinspektor Stephan Hangl (Foto) trat ans Mikro in Edling: Er dankte noch einmal ausdrücklich für die „Mega-Arbeit“, die im vergangenen Jahr geleistet worden sei von der Edlinger Feuerwehr.
Er berichtete über Neuerungen im Feuerwehrwesen wie Updates zu Funkgeräten oder der digitalen Alarmierung, die in den Startlöchern sei. Material-Knappheit sei hier der Grund, warum es noch nicht so weit sei. Sorge bereite die wachsende Anzahl an Unwetter-Einsätzen gerade auch im vergangenen Jahr. Um den 1. Juni herum seien 18 Landkreise in Bayern im Katastrophenfall gewesen. Man wisse nicht, was da noch alles auf die Wehren zukommen werde.
Stephan Hangl wünschte ein immer gesundes Heimkommen von den Einsätzen. Ein ausdrücklicher Dank solle auch an die Familien daheim gehen, die oftmals in Sorge warten würden …
„Bleibt’s gsund“ – das wünschte auch Bürgermeister Matthias Schnetzer (Foto unten) bei seinem Grußwort. Er dankte der neu gewählten Vorstandschaft um Thomas Bacher – für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, was in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr sei. Er freue sich, dass es das hier in Edling gebe.
Er berichtete unter anderem darüber, dass fürs Feuerwehrhaus eine Sanierung anstehe – vor allem auch im Bereich der Sanitär-Anlagen.
Nicht zuletzt gab’s noch ein tolles Erinnerungsbild für vier Damen, die beim Jubiläumsfest nicht nur „Bänder tragende“ Rollen hatten:
Das Foto zeigt von links Fahnenbraut Katharina Wagner, Elfriede Fichtlhuber, der nun ehemalige Vorstand Rainer Größl sowie Fahnenmutter Kathi Bacher und Andrea Stuhlreuner.
Siehe auch:
Thomas Bacher leitet nun die Feuerwehr Edling – Wasserburger Stimme
Hinterlassen Sie einen Kommentar