Fußball-Kreisliga: Grünthal nutzt seine Qualitäten nicht - Aibling entführt drei Punkte
Die Kicker vom FC Grünthal hatten sich für den Heimspiel-Auftakt im Jahr 2025 viel vorgenommen in der Kreisliga. Nach dem Remis in Brannenburg in der Vorwoche (wir berichteten) wollte die Mannschaft von Trainer Christoph Schmid auf heimischem Rasen endlich wieder dreifach punkten. Zu Gast war der TuS Bad Aibling, der am vergangenen Spieltag im Abstiegskampf eine schmerzhafte Niederlage gegen den SV Söchtenau hinnehmen musste.
Mit der Entschlossenheit, die im Abstiegskampf so wichtig ist, starteten die Gäste auch ins Spiel und waren auch für den ersten großen Aufreger der Partie verantwortlich. Ein Abschluss eines Bad Aiblinger Angreifers landete in der zwölften Spielminute nur am Pfosten. Die riesige Chance zum Nachschuss vereitelte FCG-Keeper Asenbeck sehenswert, wonach ein weiterer Nachschuss der Aiblinger an der Latte des Grünthaler Gehäuses landete.
Ein Weckruf für die Heimelf, die in den folgenden Minuten stärker wurde. So dauerte es auch nur zwei Minuten bis die Grünthaler die Führung bejubeln konnten. Der pfeilschnelle Maximilian Pfenninger setzte sich auf der linken Seite stark durch und flankte den Ball in die Mitte, wo Ahmed Sabic unbedrängt einnicken konnte (14.).
Nach dem Torerfolg schien die Mannschaft von FCG-Coach Christoph Schmid das Heft in der Hand zu haben, doch konnten einige hochkarätige Torchancen nicht genutzt werden. Zunächst sprang Samuel Grundner in aussichtsreicher Position der Ball zu weit vom Fuß, dann scheiterte Matthias Huber aus kurzer Distanz an Gäste-Keeper Marinus Schmid. Und so kam es, wie es kommen musste.
Nach einem Grünthaler Angriff schlug Marinus Schmid den Ball weit in die Grünthaler Hälfte, wo der Ball über die Grünthaler Innenverteidiger sprang und so bei Mark Arnold landete, der mit dem Kopf über Thomas Asenbeck hinweg ins Tor traf (38.). 1:1 – alles auf Anfang.
Kurz vor der Pause dann doch noch die dicke Chance für die erneute Führung der Heimelf. Nach einem Huber-Pass aus dem Mittelfeld tauchte Samuel Grundner im Sechzehnmeterraum auf. Kurz vor dem Abschluss sprang der Ball jedoch unglücklich auf, sodass der Schuss nur neben das Tor ging.
Die zweite Hälfte der Partie begann ohne nennenswerte Torchancen. Die erste Torraumszene gehörte dann den Grünthalern. Ein Schuss von Maximilian Pfenninger prallte an das Lattenkreuz. Im direkten Gegenzug wurde Mark Arnold auf dem linken Flügel bedient. Seine Flanke erreichte am langen Pfosten Mike Schwenzer, der den Ball sehenswert ins lange Eck zur Gästeführung setzte (59.). 2:1 für die Gäste.
Die Heimelf versuchte nun häufig mit langen Bällen ihr Glück, die jedoch zu oft von der Bad Aiblinger Defensive entschärft werden konnten. Der eingewechselte Michael Hochrinner konnte einen Diagonalball schön mit in den Aiblinger Sechzehner nehmen und spielte mustergültig in die Mitte, wo der zum Einschieben bereitstehende Niklas Schmid zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Tim Janßen entschied sofort auf Elfmeter, nahm diesen Pfiff jedoch nach kurzer Rücksprache mit seinem Assistenten zurück und entschied auf Abseitsstellung der Grünthaler.
Eine strittige Entscheidung.
Aibling konzentrierte sich nun nur noch auf das Verteidigen der knappen Führung. In der 82. Minute musste Bad Aiblings Luis Zollner noch mit der Ampelkarte vom Platz. Doch auch in Überzahl konnte die Heimelf eine Vielzahl von Eckbällen nicht mehr entscheidend verwerten, um vielleicht doch noch einen Punkt aus diesem Spiel zu retten. So blieb es beim knappen Auswärtserfolg für den TuS Bad Aibling.
Die Grünthaler Mannschaft zeigte an diesem Sonntag-Nachmittag einfach zu selten ihre Qualitäten und musste somit die erste Niederlage unter Trainer Christoph Schmid hinnehmen.
Für die Aiblinger Kurstädter geht es nun am 17. Spieltag im Heimspiel gegen den SV Reichertsheim. Die Grünthaler reisen am Freitag zum ASV Großholzhausen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar