Ehemalige und aktive Auszubildende der Firma Advantest in Amerang dankten Lisi Voit und Sepp Antl

„Sepp du hast doch auch mal eine Lehre gemacht?“ „Ja scho.“ „Dann bist du ab jetzt unser Ausbilder.“ Mit diesem Gespräch zwischen Firmengründer Jürgen Zapf und seinem Entwicklungsingenieur Josef Antl startete im Jahr 1987 die offizielle Ausbildung bei der damaligen Firma SZ-Testsysteme in Amerang, heute Advantest. Ab diesem Zeitpunkt konnten sich junge Talente zum Kommunikationselektroniker mit der Fachrichtung Informationstechnologie ausbilden lassen. Kurze Zeit später erweiterte die Firma ihre Ausbildungsmöglichkeiten und bot dann auch eine kaufmännische Ausbildung an. Hier übernahm Lisi Voit die Verantwortung.

Das Bild oben zeigt (von links) die beiden Ausbilder Josef Antl und Lisi Voit mit den Organisatoren Günther Linner und Hans Fritz.

Seit Kurzem sind Lisi Voit und Sepp Antl nun im wohlverdienten Ruhestand. Da die beiden aber Generationen von Azubis ausgebildet und damit auch den Einstieg in deren Berufsleben geprägt haben, entstand die Idee, ein gemeinsames Treffen zu organisieren. Gemeinsam wollte man den beiden für ihr Lebenswerk danken. Und so kam es, dass sich kürzlich beim Oberwirt in Obing etwa 120 ehemalige und aktive Lehrlinge zum Lehrlingstreffen 2025 trafen.

Unter etwas falschen Vorwänden wurden die beiden Ehrengäste ins Wirtshaus gelockt, wo Lehrlinge aus über 37 Jahren auf sie warteten. Die Überraschung war riesig. Viele der ehemaligen Auszubildenden hatten sich Jahrzehnte nicht mehr gesehen. Sie sind in verschiedensten Firmen und Branchen tätig, teilweise über Deutschland verstreut und manche sogar im Ausland. Ein großer Teil ist jedoch immer noch in Amerang tätig oder wieder dorthin zurückgekehrt. Nach einer zwischenzeitlichen Insolvenz und wechselnden Eigentümern ist der Standort in Amerang seit 2008 ein wichtiger Teil der japanischen Firma Advantest.

Nach dem gemeinsamen Essen hielt Günther Linner, Ur-Lehrling von 1987, eine Laudatio auf Lisi Voit und Sepp Antl. Er präsentierte lustige Anekdoten wie den Siphon-Griff und dass manche immer noch Liegestützen an Ort und Stelle machen, wenn ihnen ein Gähnen auskommt.

Das große Vertrauen in Antls Arbeit als Ausbilder zeigte auch eine Familie, von der mittlerweile drei Burschen aus verschiedenen Generationen Ihre Lehrzeit in Amerang absolviert haben.

Günther Linner stellte aber auch heraus, dass es nicht immer leicht war, den Stellenwert des deutschen Erfolgsmodells „Duale Ausbildung“ bei den der SZ-Testsysteme nachfolgenden Firmen aus den USA und aus Japan zu erhalten. Durch das starke Engagement der beiden konnte jedoch über die ganze Zeit von 1987 bis heute eine herausragende Ausbildung garantiert werden, aus der mittlerweile etwa 170 Absolventen hervorgingen.

Zum Schluss überreichten die beiden Organisatoren Günther Linner und Hans Fritz als Dankeschön ein Modell des Testsystems M3000. „Anscheinend haben wir viel richtig gemacht“, sagte Sepp Antl sichtlich gerührt auch im Namen von Lisi Voit. Bis spät in die Nacht wurde noch in gemeinsamen Erinnerungen geschwelgt.

Fotos: Advantest