Eine Vereins-Jahresbilanz, die ihresgleichen sucht - Steigende Mitgliederzahl

Gut 40 Interessierte Mitglieder und solche, die es noch werden wollen, kamen zur Jahresversammlung der Frauen Gemeinschaft Pfaffing in den Pfaffinger Pfarrsaal. Christine Schwarzenböck, seit der Gründung vor nun acht Jahren die 1. Vorsitzende, begrüßte die Anwesenden recht herzlich und freute sich über das zahlreiche Interesse. Besonders schön: Die Zahl der Mitglieder steigt beim dem sozial so unermüdlich engagierten Frauen-Verein.

Es war der Höhepunkt des Abends: Die Spenden-Übergabe von 2.000 Euro an das KIT-Team der Johanniter in Wasserburg.

Irmi Birkmaier (links im Bild) nahm den Scheck dankend von der Vorsitzenden Christine Schwarzenböck (rechts) entgegen. Die stellvertretende Teamleiterin der Krisenintervention im Ortsverband Oberbayern Süd-Ost berichtete anschließend eindrucksvoll von den vielfältigen Einsatzgebieten.

Die Ehrenamtlichen des KIT-Teams sind zusammen mit dem KIT-Team des BRK Rosenheim und der Notfallseelsorge an 365 Tagen 24 Stunden in Stadt- und Landkreis Rosenheim auf Bereitschaft. Da das KIT-Team die Einsätze nicht über Krankenkassen oder Versicherungen abrechnen kann, ist es auf Spenden angewiesen. Diese werden für Aus- und Weiterbildung, Einsatzkleidung, Equipment sowie das Dienstfahrzeug verwendet.

Zum Versammlungs-Ablauf

Zu Beginn der Versammlung war der verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute gedacht worden.

Monika Ott begann mit der Rückschau auf die vergangenen Kleidermärkte „Rund ums Kind“, die im Wechsel in Rettenbach und in Pfaffing stattfinden. Das quirlige Team bietet mittlerweile die Möglichkeit an, mit EC-Karte zu bezahlen. Das erfolgreiche Kleidermarkt-Konzept erwirtschaftete eine Gesamt-Spendensumme von 1.650 Euro für regionale Projekte im Jahr 2024.

Monika Reich, seit acht Jahren die 2. Vorsitzende, ließ das vergangene Jahr 2024 mit den vielen Aktivitäten Revue passieren und freute sich über die tolle Beteiligung.

Bettina Fritzenwenger (Foto unten) konnte mit dem Kassenbericht auf ein ereignis- und spendenreiches Jahr zurückblicken, bei dem die unglaubliche Spendensumme von fast 15.000 Euro für 2024 bilanziert werden konnte. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, so dass einer Entlastung der Vorstandschaft nichts im Wege stand.

Christine Schwarzenböck blickte dann noch in die Zukunft und lud alle ein, das vielfältige und umfangreiche Jahresprogramm für 2025 zu nutzen.

Beim Punkt Wünsche und Anträge kamen keine Meldungen, so dass zum gemütlichen Teil mit Bildern aus 2024 sowie einer Brotzeit und dem gemütlichen Ratschen übergegangen werden konnte.

RP