Bahn bereitet Sanierung des Übergangs vor - B304 über die Osterzeit gesperrt - Auch Zugverkehr betroffen
Viele Autofahrer staunten heute Morgen nicht schlecht: An der B304 zwischen Reitmehring und Staudham waren Baumaschinen im Einsatz und planierten eine riesige Fläche neben der Bundesstraße. Tatsache ist: Der Bahnübergang in Reitmehring wird wieder einmal grundsaniert. Das Nadelöhr wird für die Sanierungsarbeiten über die Osterzeit komplett gesperrt. Bei den Planierarbeiten handelt es sich um die Baustelleneinrichtung für die Sanierung, wie das städtische Bauamt auf Anfrage der Wasserburger sStimme bestätigte. Auch der Bahnverkehr wird von der Sperrung betroffen sein:
Von Freitag, 11. April, 21:44 Uhr, bis Montag, 28. April, bis 1:43 Uhr, entfallen die Züge zwischen Mühldorf und Rosenheim sowie zwischen Wasserburg und Grafing wegen der Bauarbeiten. Für die ausfallenden Züge soll ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Wie lange die Baumaßnahme genau dauert, ist aktuell noch nicht abzusehen. Für alle Verkehrsteilnehmer wird es aber wieder zu gewaltigen Behinderungen kommen.
Mit dem Jahrhundertprojekt „Ausbau der B304 ohne Bahnübergang in Reitmehring“ inklusive Tunnelbau hat die aktuelle Baumaßnahme nichts zu tun.
Pah, da bin ich ja gespannt, was das für eine Sanierung wird, wenn für die Baustelleneinrichtung so eine Fläche benötigt wird. Dann reich ich besser mal Urlaub ein…
Noch schnell das alte Geld verprassen, bevor die Milliarden einflattern.
Die Bauarbeiten waren schon länger angekündigt – vor irgendwelchen Sondervermögen.
Allerdings ist die Strecke Mühldorf – Rosenheim sogar bis mindesten 12. Mai gesperrt (…)
😁 Das wird bestimmt die erste Raketenstation der neuen Regierung…….
Aus. meiner Sicht nicht notwendig
unnötige Geldausgabe
Das sieht aus wie eine Deponie mit Trennfolie. Es wurde schon Bauschutt aufgefüllt Anschließend wieder Humus drüber, keiner sieht danach was. Für eine Baustelleneinrichtung ist die Fläche sehr groß und daß dafür soviel Geld investiert wird, ist kaum zu glauben.
Dafür spricht daß der Erdwall zu dem Haus sehr schön angelegt wurde und die arbeiten von einer Abbruchfirma ausgeführt wird.
Das könnte man sich doch sparen, man sollte besser mit dem Ausbau der B304 ohne Bahnübergang beginnen. Das ist verschwendetes Geld. Man renoviert auch nicht das Bad, wenn man dann das Haus abreist.
„Man“… Also… Ich würde das „Man“ hier gegen „Menschen mit Verstand“ abändern. Ansonsten ist es ja eigentlich die Normalität, dass man frisch gemachte Straßen aufreißt, weil „man“ ein Kabel vergessen hat. Ich hab noch kein Neubaugebiet gesehen, wo die Straße nicht schon nach kürzester Zeit an verschiedenen Stellen immer wieder aufgerissen und zugeflickt wird.
Von daher, ganz normal in D und „Man“ wurschtelt sich halt einfach so durch…
und wieder schustert man an dem Bahnübergang rum, anstatt endlich mal das wichtigste Straßenprojekt der Region anzugehen. Dafür sorgt man wieder für 2 Wochen Chaos bei Bahn und Straßenverkehr. Und in 3 Jahren ist spätestens wieder der selbe Schwachsinn erforderlich.
Wenn zu wenig Informationen über ein Projekt bekannt sind, entstehen oft Spekulationen und Gerüchte. Menschen füllen Wissenslücken gerne mit Annahmen oder Theorien. Alle Verantwortlichen sollten alle relevanten Informationen öffentlich zu machen. Ein Kennzeichen von Demokratie ist Transparenz und Mitbestimmung – Bürger können Prozesse nachvollziehen und sich beteiligen.
Und du meinst, bei der Bahn weiß die linke Hand, was die rechte tut?
Das hat nix mit Demokratie zu tun. Das nennt man Saustall.