Wasserburger Bierkellerfreunde blicken wieder einmal auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück

Im Frühjahr 2002 gab es sie zum ersten Male: Die Führungen durch die Sommerbierkeller am Kellerberg. Insgesamt über 33.500 Besucherinnen und Besucher wurden seither von den Wasserburger Bierkellerfreunden durch die Sommerbierkeller geführt. Die Bierkellerfreunde sind seit ihrem Bestehen eine Abteilung des Wasserburger Heimatvereins und der Gruppenleiter der Kellerfreunde, Witgar Neumaier junior (links), konnte auf der Jahreshauptversammlung der Kellerfreunde voller Stolz verkünden, dass es im vergangenen Jahr 119 Führungen gegeben habe. So viele waren es noch niein einem Jahr, seit es diese Führungen gibt. Die Wasserburger Bierkeller erfreuen sich also eines recht großen Interesses.

Doch bei aller Freude über das große Interesse gibt es gelegentlich auch kleine Probleme. So muss das alte Gemäuer immer wieder gut gewartet werden, damit die Sicherheit der Besucher gewährleistet bleibt. Deshalb gab es im vergangenen Jahr auch zwei Begehungen der Keller mit einem Mitarbeiter des Bau- und Umweltamtes der Stadt Wasserburg, so dass notwendige Arbeiten schnellstmöglich durchgeführt werden können. Neumaier bedankte sich in diesem Zusammenhang bei den Verantwortlichen der Stadt Wasserburg für die stete Unterstützung.

Neben den Führungen durch die Keller gehöre es zu den Hauptaufgaben der Kellerfreunde, so Neumaier, die teilweise einzigartigen Exponate zu erhalten und zu pflegen. Nicht ohne Stolz wies er darauf hin, dass die Brauerei Bachmaier in Dorfen den Wasserburgern zwei originale Enzinger Flaschenfüller als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt habe und die Kellerfreunde darüber hinaus von der Brauerei Rothmoos neben anderen orginalen Exponaten auch einen Original-Enzinger Bierfilter und Flaschenfüller als Leihgabe zur Verfügung gestellt bekommen haben.

Das große Interesse an den Bierkellerführungen schuf allerdings auch einmal einen Engpass, als es im vergangenen Sommer mehr Interessenten gab als Führer zur Verfügung standen. Aber es konnte alles zum Guten gelöst werden.

In diesem Zusammenhang rief der Gruppenleiter dazu auf, Freiwilillige zu gewinnen, damit solche Engpässe bei den Führungen künftig unterbleiben können.

Die allgemeine Verteuerung des Lebens hat auch vor den Kellerfreunden leider nicht halt machen können. So musste der Preis für eine Einzelführung von sechs auf sieben Euro angehoben werden und dementsprechend der Preis für eine gebuchte Führung von 20 Personen von 120 auf 140 Euro.

Aber Neumaier blickte auch voller Freude auf das tolle Engagement der Kellerfreunde im vergangenen Jahr zurück. Besucher würden ihm immer wieer voller Begeisterung berichten, wie zufrieden sie mit den Kellerführungen und dem Einsatz der Führer in den Kellern seien.

Nach dem Finanzbericht, den Otto Zwiefelhofer (rechts) vortrug und der unterstrich, dass die Kellerfreunde gut zu wirtschaften verstehen, meldete sich der Schriftführer der Kellerfreunde, Werner Trepesch, zu Wort: 2024 sei das beste Jahr für die Führungen in den Wasserburger Bierkellern gewesen. Seit Bestehen der Kellerführungen habe es nunmehr über 1.900 Führungen und über 1.500 Vorträge gegeben. Für 2025 dürfe man erwarten, das die Gesamtbesucherzahl 35.000 übersteigen werde.

Mit dem Dank an alle, diesen Erfolg der Wasserburger Bierkellerfreunde mitgestaltet zu haben, endete der offizielle Teil der Versammlung und die Anwesenden tauschten sich noch bei Bier und Würstl aus.

 

PETER RINK