Aktiv im Namen der erneuerbaren Energien - Info-Abend an der Hochschule Rosenheim

Unter dem Titel „Strategien gegen die Dunkelflaute“ laden die Rosenheimer Energiedialoge nächste Woche am Mittwoch, 2. April, zu einer Infoveranstaltung in die Hochschule Rosenheim – Raum E0.01 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird zusätzlich als Online-Event via Zoom übertragen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung notwendig.

Drei renommierte Experten geben Einblicke in die aktuelle Herausforderung und Lösungsansätze zur Bewältigung geringer erneuerbarer Energieerzeugung:

– Leonhard Probst (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE) präsentiert die Energy-Charts und zeigt aktuelle Entwicklungen der Energieversorgung auf.

– Dr. Andreas Schieder (TenneT) erläutert den Übertragungs-Netzausbau in Bayern und dessen Bedeutung für eine stabile Stromversorgung.

– Alexander Usselmann (Bayernwerk) spricht als Vertreter des regionalen Verteilnetzbetreibers über Maßnahmen zur Netzstabilisierung.

Interessierte können die Veranstaltung auch online verfolgen.

Die Einwahldaten sowie weitere Informationen sind auf der Homepage der Energiezukunft Rosenheim zu finden:

ezro | Energiezukunft Rosenheim – gemeinsam. energiewende. jetzt.

Die „Rosenheimer Energiedialoge“ sind eine gemeinsame Initiative von TH Rosenheim, Landratsamt Rosenheim, Energiezukunft Rosenheim (ezro), Klimaschutzmanagement Stadt Kolbermoor, Rosenheimer Solarförderverein (Rosolar) und BUND Naturschutz Rosenheim. In regelmäßigen Abständen werden Informationsveranstaltungen zu den Themen Energiewende und Nachhaltigkeit organisiert.