Fahrbahnsanierung von 7. April bis einschließlich 9. Mai - Schulbusverkehr ist sichergestellt
Die letzte Sanierung liegt Jahrzehnte zurück, deshalb verpasst das Staatliche Bauamt Rosenheim der Staatsstraße 2092 jetzt ein Sanierungs-Vollprogramm. Für die rund 5.000 Fahrer, die zwischen Frieberting und Alteiselfing im Schnitt tagtäglich unterwegs sind, gewiss eine gute Nachricht.
Sanierungs-Vollprogramm bedeutet: Fahrbahn abfräsen, eine neue Deckschicht einbauen, inklusive Tragschichtverstärkung und Profilausgleich, wo es nötig ist. Außerdem werden auf den rund sechs Kilometern die Bankette erneuert und die Schutzplanken ausgetauscht, außerdem wird stellenweise die Entwässerung verbessert und die übrige Straßenausstattung auf den technisch aktuellen Stand gebracht. Ganz zum Schluss folgt die Fahrbahnmarkierung.
Loslegen will die Baufirma am Montag, 7. April. Rund fünf Wochen hat das Staatliche Bauamt Rosenheim für die Sanierung veranschlagt. Läuft alles nach Plan, können die Arbeiten am Freitag, 9. Mai, abgeschlossen werden.
Baubeginn ist am Kreisverkehr bei Frieberting; Bauende ist in Höhe der Abzweigung zur RO36 (Ameranger Straße). Ausgenommen von der Sanierung sind die beiden Kreisverkehre am Anfang der Baustecke und im Streckenverlauf, ebenso die Ortsdurchfahrt von Alteiselfing – hier ist die Fahrbahn noch in einem so guten Zustand, dass keine Sanierung nötig ist.
Während der Bauzeit wird der übrige Teil der Staatsstraße für den Verkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecke verläuft östlich über Evenhausen, über die RO35 und die RO36, sie ist vor Ort beschildert. Schüler sind von der Umleitung nicht betroffen; ihr Schulbus fährt in Absprache mit der Gemeinde Eiselfing an den Schultagen den gewohnten Weg. Anwohner, die direkt an der Staatsstraße wohnen, werden von der Baufirma gesondert informiert.
Mit der Sanierung investiert der Freistaat rund 1,4 Millionen Euro in die Verkehrssicherheit der Staatsstraße St2092. Das Staatliche Bauamt Rosenheim bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbehinderungen.
Bilder: Staatliches Bauamt Rosenheim
Wie gelangt man während der Sperrung zur Kompostieranlafe Aham?
Mim Schubkarrn kimmst scho durch.
Eine komplette Sperrung gibt es wohl nicht, es steht hier, die Schulbusse fahren den gewohnten Weg. Die Kompostieranlage wird Täglich von Großen LKWs angefahren, da gibt es sicher auch Probleme. Es sind aber alle davon betroffen, auch die Anwohner in Perfall, Bergham usw. Wenn Du nicht weist wie du dort hinkommst, frage doch mal bei der Gemeinde Eiselfing nach, die können dir dann sagen wann man aus welcher Richtung dort hinkommt.
is doch wurscht wia ma wo hi kimmd. De Sanierung is scho lang übafällig. Do hams in Afrika bessare Straßn wie de.
Das träumen viele Deutsche. Straßen! Das Wichtigste nach der Fahrt ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, müssen in perfektem Zustand sein. Manche ziehen ihren ganzen Lebenssinn aus dem Autofahren.
Ich weiß nicht, ob du schon mal aus Bayern oder Deutschland herausgekommen bist, aber in vermeintlich reichen Ländern sieht es oft nicht anders oder noch schlechter aus. Das Maß aller Dinge, USA, hat Straßen, dagegen schauen sogar wir noch gut aus. An den Rändern der Straßen liegen die Auto- und LKW Reifen, weil es an der Tagesordnung, dass diese der schelchten Straße nachgeben.