Alle Platzierungen der Schützen auf einen Blick - Zwei Ehrungen für besondere Verdienste
Zum Saisonende trafen sich die Zellerreiter Schützen zum traditionellen Schlachtschüsselessen mit anschließender Ehrung der Vereinsmeister. Freudig begrüßen konnte Schützenmeisterin Regina Maier den Bürgermeister Manfred Reithmeier, den Ehrenschützenmeister Lorenz Bodmeier, die Ehrenmitglieder Angela Hain, Josef Bodmeier und Georg Deml und die Gastschützen der Schützengesellschaft.
In der Saison 2024/25 beteiligten sich insgesamt 43 Schützen, davon schossen 37 Schützen mit Luftgewehr, sechs Schützen mit Pistole und drei als Doppelstarter.
In der Klasse Lichtgewehr unter zwölf Jahren erreichte Leo Wagner den ersten Platz mit einem Schnitt von 63,50, gefolgt von Lara Wastlhuber und Johanna Urban.
In der Klasse Luftgewehr Jugend erreichte Kilian Sixt mit einem Schnitt von 257,8 Ringen den ersten Platz.
Die Kinder bekamen alle von Regina Maier eine Kleinigkeit für ihre Teilnahme.
In der Damenklasse wurde Antonia Sixt Erste, gefolgt von Regina Maier und Hildegard Berger.
Christian Lipp konnte sich in dieser Saison gegen Manuel Fischer und Werner Sixt in der Schützenklasse durchsetzen.
Den ersten Platz der Klasse Luftgewehr aufgelegt erhielt Dieter Maier. Zweiter wurde Josef Lipp sen. und Dritter Josef Panzer.
In der Kategorie Luftpistole Freizeit erreicht Manfred Steinbeiß den ersten Platz.
Bei der Luftpistole Schützenklasse schaffte Josef Lipp jun. – gefolgt von Josef Panzer und Regina Maier – den ersten Platz.
Ehrungen
Nach der Ehrung der Vereinsmeister bekamen die Vereinsmitglieder Franz Schwarz, Süßmaier Robert, Bruno Hiebl, Regina Maier, Sieglinde Lerch und Cornelia Neumayr eine besondere Ehrung für langjährige Mitgliedschaft vom 3. Gauschützenmeister Lorenz Bodmeier überreicht.
Außerdem überreichte Josef Panzer eine Verdienstnadel in Silber an Christian Lipp und an Martin Purainer eine Verdienstnadel in Bronze vom Deutschen Sportschützenbund.
Die Schützen ließen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
CN
Hinterlassen Sie einen Kommentar