Ehrenamtlicher Besuchsdienst in Stadt und Landkreis Rosenheim sucht neue Engagierte

Einsamkeit im Alter ist ein zunehmendes gesellschaftliches Thema. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bieten die Katholische Seniorenpastoral für Stadt- und Landkreis Rosenheim, die Evangelisch-Lutherischen Kirchen im Dekanat Rosenheim, die Diakonie Rosenheim und die Caritas gemeinsam einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere Menschen an. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren Gesellschaft zu leisten, ihnen zuzuhören und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Mit diesem Engagement können Freiwillige dazu beitragen, das Leben älterer Menschen zu bereichern und zugleich wertvolle soziale Erfahrungen zu sammeln. „Wer sich Zeit nimmt, gibt ein Stück Lebensqualität weiter – und erhält oft mehr zurück, als er gibt“, betont Stephanie Staiger, Diplompädagogin bei der Diakonie Rosenheim.

Um Interessierte optimal auf dieses konfessionsoffene Ehrenamt vorzubereiten, startet im Frühjahr 2025 der bereits sechste Ausbildungskurs für den Besuchsdienst. An vier verbindlichen Schulungsterminen erhalten Teilnehmende Informationen rund ums Älterwerden, Anregungen zur Gestaltung eines Besuches und Infos zu den notwendigen organisatorischen und versicherungstechnischen Aspekten rund um den Besuchsdienst.

Ein Zeichen der Nächstenliebe und des Miteinanders

„Der kostenfreie Besuchsdienst darf kein Ersatz für Pflegedienste oder Haushaltshilfen sein, sondern soll vielmehr einen wertvollen zwischenmenschlichen Austausch ermöglichen“, erklärt Stephanie Staiger. Es geht darum, gemeinsam Zeit zu verbringen, sei es bei einem Spaziergang, beim Karten spielen oder einfach nur bei einem guten Gespräch.“

Die verbindlichen Schulungstermine sind:

Dienstag, 29. April, 18 bis 20.30 Uhr, Caritas-Zentrum Rosenheim, Reichenbachstraße 5

Donnerstag, 8. Mai, 18 bis 20.30 Uhr, Caritas-Zentrum Rosenheim, Reichenbachstraße 5

Freitag, 16. Mai, 16 bis 20 Uhr, Diakonie Rosenheim, Zentrum für Arbeit Klepperpark (ZAK), Klepperstraße 18

Donnerstag, 22. Mai, 18 bis 20.30 Uhr, Caritas-Zentrum Rosenheim, Reichenbachstraße 5

Referentinnen der Kurseinheiten sowie fachliche Begleitung sind:

  • Petra Fußberger-Diehl (Pastoralreferentin, Kath. Seniorenpastoral Stadt- und Landkreis Rosenheim)
  • Hedwig Petzet (Sozialpädagogin, Gemeindecaritas, Caritas-Zentrum der Region Rosenheim)
  • Dr. Bernd Rother (Pfarrer, Evang. Bildungswerk und Evang. Kirchengemeinde Rosenheim)
  • Stephanie Staiger (Diplompädagogin, Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA), Diakonie Rosenheim)

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis spätestens Donnerstag, 24. April, anzumelden.

Weitere Informationen gibt es bei 

Hedwig Petzet
Gemeindecaritas
Caritas-Zentrum Rosenheim
Tel.: 08031 203722
hedwig.petzet@caritasmuenchen.org

oder

Petra Fußberger-Diehl
Pastoralreferentin
Kath. Seniorenseelsorge
Tel.: 0171 1685753
PFussberger-Diehl@eomuc.de