In der Region Wasserburg: Ehrenamtliche Familienpaten gesucht beim Kinderschutzbund
Theresa ist mit ihren Kindern Tim (8) und Lina (2) neu im Ort, nach der Trennung muss die dreiköpfige Familie ganz von vorne anfangen. Das bringt Theresa oft an den Rand ihrer Kräfte. Anja, eine Familienpatin des Kinderschutzbundes Rosenheim, unterstützt sie jetzt für einige Zeit ehrenamtlich.
„Es gibt viele Gründe für den Einsatz ehrenamtlicher Familienpaten. Allen gemeinsam ist, dass sie bei den kleinen und größeren Problemen im Familienalltag helfen können. Die Familie steckt zusammen mit uns am Anfang der Patenschaft die Ziele, die dann gemeinsam schrittweise bearbeitet werden. Die Nachfrage steigt, darum bieten wir im Frühjahr wieder eine Schulung für neue Familienpaten an“, erklärt Koordinatorin Beate Zeif vom Kinderschutzbund Rosenheim.
Eine neue, kostenlose Schulung startet am 9. Mai und umfasst insgesamt sechs Termine jeweils freitags und samstags.
Nach dem Einsatz erhalten die Ehrenamtlichen auf Wunsch ein Zertifikat über ihr Engagement.
Die Familienpaten des Kinderschutzbundes sind im Raum Wasserburg und im Mangfalltal im Einsatz. Sie schenken Zeit und Lebenserfahrung, Aufmerksamkeit und emotionale Unterstützung – vertrauensvolle, unbürokratische und schnelle Hilfe für die Familien. Die Aufgabe der Paten: Ganz praktische Hilfestellung im Familienalltag, bei der Freizeitgestaltung der Kinder, Entlastung bei stressigen Familiensituationen oder einfach Zeit zum Auftanken geben.
Der Kinderschutzbund Rosenheim führt das Projekt in Kooperation mit dem Fachdienst Frühe Kindheit (KoKi) des Kreisjugendamtes Rosenheim und dem Netzwerk Familienpaten Bayern durch. Er bietet Interessierten, die eine sinnvolle Tätigkeit suchen und Freude am Umgang mit Kindern und deren Familien haben, eine Schulung zum ehrenamtlichen Familienpaten an, die zwei Wochenenden dauert.
Information und Anmeldung ist ab sofort möglich bei
Beate Zeif (Raum Mangfalltal unter der 0170 – 3711 782) .
Weitere Infos unter
www.kinderschutzbund-rosenheim.de.
Hinterlassen Sie einen Kommentar