Halfinger stehlen, verlieren und retten den Alteiselfinger Maibaum

Was wäre der Frühling ohne einen ordentlichen Maibaum-Krimi? In Alteiselfing wurde dieser Brauch heuer besonders originell gelebt – mit listigen Dieben, zähen Verhandlungen und einem spektakulären Diebstahl-Rückdiebstahl.

Bereits Anfang Januar schlugen die Burschen aus Halfing zu: In bester Maibaumdiebstahl-Manier entführten sie den bereits vorbereiteten Baum aus Alteiselfing. Der Traditionsverein „d’Alteiselfinger“ nahm es mit Humor und ließ sich auf zähe, aber letztlich erfolgreiche Verhandlungen ein. Nach flotten Sprüchen und dem ein oder anderen taktischen Geplänkel stand der Deal: Die Halfinger erhalten Wachbier und verpflichten sich im Gegenzug, den Baum fachgerecht herzurichten.

Am 1. Mai soll der Maibaum dann feierlich von den Halfinger Burschen nach Alteiselfing zurückgebracht und gemeinsam aufgestellt werden. Als Dankeschön winken Bier und eine zünftige Brotzeit. Doch die Geschichte nahm noch eine unerwartete Wendung: Zwischenzeitlich wurde der Maibaum den Dieben selbst gestohlen – von bislang unbekannten Maibaum-Räubern. Kurze Ratlosigkeit machte sich breit, doch die Halfinger Burschen zeigten Kampfgeist und Ehre. Nur einen Tag später gelang es ihnen, den Baum heldenhaft zurückzuerobern. Damit bleibt die Mission Maibaum Halfing auf Kurs.

Jetzt kann sich Alteiselfing auf ein fröhliches Maibaumfest freuen – inklusive Rückkehr des Baumes, gemeinsamem Aufstellen und festlicher Stimmung. Die Rivalität zwischen Halfing und Alteiselfing bleibt freundschaftlich – und hat sich durch diese Aktion um ein weiteres Kapitel im Buch des Brauchtums bereichert.

Das Maibaumaufstellen findet am 1. Mai ab 11 Uhr statt. Die Musikkapelle Griesstätt wird für die musikalische Unterhaltung sorgen, es gibt reichlich Essen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Für die kleinen Gäste wird eine Hüpfburg bereitstehen und auch der Barbetrieb wird eröffnet.

Der 1. Mai kann kommen – mit einem Maibaum, der mehr erlebt hat als mancher Dorfbewohner in einem ganzen Jahrzehnt.