Bilanz und Wahlen bei Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Freiham

Die Freihamer Feuerwehr ist personell gut aufgestellt. Bei der diesjährigen Hauptversammlung bestätigten die Mitglieder beide Kommandanten im Amt und wählten eine neue Vorstandschaft. Stellvertretender Kommandant Andreas Stockenreiter berichtete über insgesamt zwölf Einsätze im vergangenen Jahr. „Neben dem tödlichen Unfall auf der Staatsstraße bei Kerschdorf lag der Schwerpunkt mit weiteren Unfällen, Unwetterereignissen und einem überörtlichen Hochwassereinsatz eindeutig auf den technischen Hilfeleistungen.“ Zu den knapp 400 geleisteten Einsatzstunden kämen noch rund 150 Stunden für den Übungs- und Ausbildungsdienst.
 
Kommandant und Vereinsvorstand Michael Fichter konnte auf mehrere absolvierte Lehrgänge an Feuerwehrschulen verweisen, mit denen man die Führungskräfte der Zukunft aufbaue. Das 150-jährige Gründungsjubiläum der Feuerwehr habe man im August 2024 gemeinsam mit den Kerschdorfer Schützen gefeiert. „Das großartige Miteinander und die vielen Helfer haben mich dabei sehr gefreut und beeindruckt.“

Sechs Feuerwehranwärter werden derzeit an den aktiven Einsatzdienst herangeführt, wie Jugendwart Thomas Antl bekanntgab. Kreisbrandrat Richard Schrank präsentierte einen aktuellen Überblick zur geplanten Einführung der digitalen Alarmierung im Landkreis Rosenheim und lobte den überörtlichen Hochwassereinsatz der Feuerwehr Freiham im nördlichen Inntal: „Danke, dass wir uns immer auf eure Unterstützung verlassen können.“

Bei den von Bürgermeister Georg Reinthaler geleiteten Wahlen bestätigten die Feuerwehrmitglieder zunächst Michael Fichter und Andreas Stockenreiter für weitere sechs Jahre in ihren Kommandantenämtern.

Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Michael Fichter (Vereinsvorsitzender), Manuel Latein (stellvertretender Vorsitzender), Johann Herzog (Kassenwart), Martin Grundl (Schriftführer), Andreas Antl, Jasmin Bayer, Georg Gießibl, Stephan Inninger, Michael Leb, Josef Schuster (jeweils Beisitzer), Andreas Antl, Franz Dirnecker (jeweils Kassenprüfer) und Gerätewart Marcel Honke mit Franz Dirnecker sowie Rupert Gießibl (jeweils Fahnenabordnung).

Ehrenzeichen des Freistaats Bayern für jeweils 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Josef Bräu, Franz Dirnecker, Georg Gießibl, Johann Herzog, Andreas Hildgartner, Johann Inninger und Stefan Schuster.
 
GR  

Foto (von links): Kreisbrandrat Richard Schrank, Kommandant Michael Fichter, Johann Herzog, Johann Inninger, Stefan Schuster, Franz Dirnecker, Georg Gießibl, Andreas Hildgartner und Bürgermeister Georg Reinthaler bei den Ehrungen für jeweils 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Nicht auf dem Foto: Josef Bräu.