Diesmal neben der Fußwallfahrt auch Möglichkeit einer Busfahrt nach Altötting - Bitte anmelden

Wieder findet heuer eine Wallfahrt von Edling sowie Wasserburg nach Altötting statt: In diesem Jahr gibt es neben der Fußwallfahrt auch die Möglichkeit einer Busfahrt. Denn 2025 ist ein Heiliges Jahr mit dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ …

Am Samstag, 26. April, fährt ein Bus von Edling nach Altötting, die Abfahrt ist um 9 Uhr am Rathaus (Maibaum). Zum Pilgergottesdienst sind die Buswallfahrer in
Tüssling beisammen, anschließend ist eine gemeinsame Einkehr. Um 12 Uhr fährt der Bus dann weiter nach Altötting – dort ist Zeit zum Besuch der Kirchen. Wer möchte, kann sich aber in Tüssling auch dem Pilgerzug anschließen und den Kreuzweg bis Altötting zu Fuß gehen.

Um 15 Uhr fährt der Bus zusammen mit den Fußwallfahrern wieder zurück nach Edling.

Kosten für Hin- und Rückfahrt pro Person 20 Euro.

Für die Busfahrt ab Edling ist eine verbindliche Anmeldung bis nächste Woche – Donnerstag, 17. April, beim Pfarrbüro in Edling unter der 08071/2762 notwendig.

Zur Fußwallfahrt

Weggang ist am Freitag, 25. April, um 22.45 Uhr an der Pfarrkirche in Edling.
Kurz nach Mitternacht um 0.15 Uhr startet der Pilgerzug dann am Kellerberg in Wasserburg (bitte etwas früher da sein, damit alle pünktlich losgehen können).

Ankunft in Kraiburg gegen 5 Uhr zum Frühstück beim Zweibrücken-Wirt. Etwa um 6.10 Uhr brechen die Wallfahrer in Kraiburg wieder auf

Der Pilgergottesdienst mit Pfarrer Wuchterl um 10 Uhr in der Marktkirche in Tüssling, anschließend Einkehr im Gasthaus Steiner (direkt gegenüber der Marktkirche – bereits ab 10 Uhr geöffnet)
Gegen 12 Uhr geht es weiter nach Altötting.
Etwa um 13.30 Uhr ist dann der Empfang in Altötting, mit einem kurzen Gebet am Kapellplatz.

Die Rückfahrt mit dem Bus ist um 15 Uhr ab Busparkplatz (Griesstraße), mit Haltestellen in Kraiburg (Fahrtpreis sieben Euro pro Person), Wasserburg und Edling (Fahrtpreis zehn Euro pro Person). Beim Mittagessen in Tüssling werden die Fahrkarten für die Rückfahrt verkauft.

Der Pilgerzug wird abgesichert – nachts müssen die Pilger zur eigenen Sicherheit Warnwesten tragen und Taschenlampen mitnehmen. Alle Wallfahrer werden um die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung gebeten. Für Unfälle und Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Es wird ein Unkostenbeitrag von vier Euro pro Teilnehmer erbeten.