Einstimmig wurde er gestern Abend in seinem Amt bestätigt: Vorstand Andreas Demmel

Einstimmig wurde er gestern Abend in seinem Amt bestätigt: Andreas Demmel bleibt auch für die nächsten zwei Jahre der 1. Vorsitzende der Bürgerhilfe Pfaffing (Foto). Er konnte die Mitglieder und einige Gäste in einem gut gefüllten Gemeindesaal zur Jahresversammlung begrüßen, in deren Mittelpunkt die Neuwahlen standen. Rund 260 Mitglieder zählt der so engagiert agierende Verein in Pfaffing, der im nächsten Jahr schon sein 20-jähriges Bestehen feiern kann …

Fotos: Renate Drax

Andreas Demmel dankte dem Vorstand und dem so engagierten Büro-Team der Bürgerhilfe für das gute Miteinander und ganz besonders dankte er den Helfern für ihren Einsatz im Namen der  Mitbürger. Nach Info-Themen wie Hinweise auf aktuelle Ratgeber für die älteren Mitbürger und das regelmäßige Aktiv-Angebot mit Veranstaltungen übte der alte und neue vorsitzende aber auch Kritik.

„Enttäuscht“ sei er, dass die Gemeinde Pfaffing seit Monaten hier auf der Stelle trete und „nichts weitergegangen“ sei zum Thema „Wohnen im Alter“ – nach den so engagiert erarbeiteten Empfehlungen mit Hilfe eines Fragebogens und mit Hilfe des Arbeitskreises Generationen – wir berichteten.

Demmels „persönliche Forderung“, wie er es formulierte gestern Abend: Noch heuer sollten bis zu acht Wohnungen in die konkrete Planung gehen – es gelte, endlich wirklich zu beginnen. Dafür gab es Applaus im Sitzungssaal.

Martha Bauer vom Bürgerhilfe-Büro berichtete anschließend von den vielen Aktivitäten, die das – von der Gründung an bewährte – Büro-Team mit Waltraud Huber, Martha Bauer und Ursula Hesse sowie nun neu Simone Weith (sie stellte sich in der Versammlung kurz vor) regelmäßig zum Bürgerhilfe-Organisation-Alltag organisieren und gestalten: Wie die geselligen Nachmittage, die gemeinsamen ABO-Essen, Ausflüge, Vorträge oder Kurse uns Benefiz-Aktionen.

Eine Rose als herzliches Dankeschön: Das Pfaffinger Büro-Team der Bürgerhilfe mit von links Martha Bauer, Simone Weith, Waltraud Huber und Ursula Hesse.

Die Helfer-Bilanz in der Gemeinde kann sich sehen lassen: 480 Einsätze waren es im vergangenen Jahr. Stets versuche man, so schnell wie möglich zu helfen – Hilfe zu organisieren. Haushalt, Garten, Fahrdienste, Ämter-Angelegenheiten – ganz egal.

Viel Lob gab es für Kassier Richard Krogler, der die Finanzlage des Vereins anschaulich präsentierte und nach dessen Bericht Kassenprüfer Franz Demmel um Entlastung bat.

Die Neuwahlen

Die von Pfaffings Bürgermeister Josef Niedermeier durchgeführten Neuwahlen bestätigten das Vorstands-Team für die kommenden zwei Jahre komplett. Das Ergebnis:

Die anwesenden Mitglieder wählten ihren Vorsitzenden Andreas Demmel und seinen Stellvertreter Dr. Burkhard Müller sowie Kassenverwalter Richard Krogler, Schriftführer Martin Posch und die drei Beisitzer Elisabeth Heinzl, Helga Sigel sowie Lorenz Ostermaier und nicht zuletzt auch die beiden Kassenprüfer Franz Demmel und Hermann Nemecek alle einstimmig. Als „geborenes Mitglied“ ist im Vorstand zudem Bürgermeister Josef Niedermeier automatisch dabei.

Zum Foto: 

Die alte und neue Vorstandschaft der Pfaffinger Bürgerhilfe im Gruppenbild mit von links Richard Krogler, Martin Posch, Elisabeth Heinzl, Lorenz Ostermaier, Josef Niedermeier, Helga Sigel, Dr. Burkhard Müller und Andreas Demmel.

Bürgermeister Josef Niedermeier richtete dann ein paar Worte an die Versammlung. Er dankte für das so große Engagement der Bürgerhilfe, das von unschätzbarem Wert sei. Zum vom Vorsitzenden angesprochenen Thema „Wohnen im Alter“ sagte er, man habe sich intensiv damit beschäftigt. Aber es sei nicht einfach – die Zeiten seien nun mittlerweile moderner geworden, es brauche flexible, auch digitale Konzepte zur Umsetzung eines solchen Projekts. Und die Finanzierung sei ein Hauptproblem.

Es stehe aber für den Gemeinderat noch heuer eine Klausurtagung dazu an, sagte er den Anwesenden (wir berichteten dazu aus der jüngsten Ratssitzung).

Im zweiten Teil des Abends stellte Franziska Dippold dann noch mit Unterstützung von Sylvia Schachner (rechts) den Pflegestützpunkt für Stadt und Landkreis Rosenheim vor.