Schützenverein Edling lädt Eltern und Kinder zu unterhaltsamen Wettbewerb ein
Zu einem ungewöhnlichen und unterhaltsamen Wettkampf haben die Mitglieder des Schützenvereins Edling kürzlich die Eltern eingeladen: Ein Schießwettbewerb, bei dem die Kinder gegen ihre eigenen Eltern antraten. Ziel der Veranstaltung war es nicht nur, den Schießsport näherzubringen, sondern auch den Eltern, die bisher keine eigene Erfahrung im Schießen hatten, einen Einblick in die Welt des Sports ihrer Kinder zu ermöglichen.
Mit 36 Teilnehmern verzeichnete der Wettkampf eine Rekordbeteiligung. Dies zeigt das große Interesse an der Vereinsarbeit und am Schießsport durch die Nachwuchsschützen und deren Eltern. Die Jugendtrainer des Vereins, Werner Nowak und Johanna Keiluweit, hatten die Veranstaltung organisiert, die in einer lockeren Atmosphäre stattfand. Dabei stand der Spaß im Vordergrund, und so konnten Eltern und Kinder gemeinsam einen unvergesslichen Abend verbringen.
Der Wettkampf war keine klassische Wettkampfform, bei der das Können eine zentrale Rolle spielte. Vielmehr wurde die Wertung durch Glück bestimmt – derjenige, der das bessere Ringergebnis knapp nicht getroffen hatte, konnte die meisten Punkte für sich verbuchen. Am Ende waren es die Eltern, die knapp vor ihren Kindern die Oberhand behielten. Doch die Freude über die gelungene Veranstaltung war bei allen groß, unabhängig vom Ergebnis.
„Es war eine tolle Gelegenheit, den Schießsport einmal in einem anderen Kontext kennenzulernen. Besonders spannend war es, zusammen mit den Kindern zu schießen und dabei die Atmosphäre des Vereins zu genießen“, sagte eine der teilnehmenden Mütter. Auch die eigene Erfahrung der Eltern, wieviel Konzentration erforderlich ist, um die nur 0,5 Millimeter große Zehn zu treffen, war für viele sehr beeindruckend.
Zur Belohnung gab es dann für alle Teilnehmer einen kleinen Preis. Die Jugendtrainer zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf des Abends und betonten, dass solche Veranstaltungen nicht nur den Sport, sondern auch das Miteinander und die Gemeinschaft im Verein stärken.
Mit diesem gelungenen Abend setzten die Edlinger Schützen ein schönes Zeichen für die Förderung des Schießsports und die Einbindung der Eltern in die Aktivitäten der Jugendabteilung.
Waffen sind kein Sport. Sowas sollte verboten werden!
Das populäre Biathlon auch nicht? Es gibt Kommentare, die‘s nicht braucht.
Sei mal leise du hast keine Ahnung das ist ein anerkannter Sport genauso wie der Speer weit wurf oder soll der auch verboten werden und von Olympia verbannt werden
Wollen sie das Bogenschießen auch verbieten? Den Jugendlichen und den Erwachsenen wurde hier unter AUFSICHT der Umgang mit einer (Sport-)Waffe ermöglicht. Man merkt, dass sie keine Ahnung von dieser Art von Sport haben. Eine deutlich höhere Gefährdung sehe ich in den völlig absurden „Ballerspielen“ mit denen sich die Jugendlichen und Kinder in ihrer Freizeit teilweise stundenlang vor ihrem PC beschäftigen. Ein herzliches Dankeschön an den Schützenverein.