Bund Naturschutz ehrte sie für ihr jahrzehntelanges großes Engagement rund um den Kiebitzschutz

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wasserburger Bund-Naturschutz-Ortsgruppe wurde auch der Umweltpreis 2025 verliehen – Preisträgerin ist Margit Böhm mit ihrem Helferkreis für ihre besonderen Verdienste um den Kiebitzschutz in Wasserburg und Umgebung.

Der Bund Naturschutz verleiht in unregelmäßigen Abständen an besonders verdiente Gruppen oder Personen den „Joe-Prantl-Umweltpreis“. Hierbei handelt es sich um einen Gedächtnispreis an das verstorbene Mitglied Joe Prantl, der sich in herausragender Weise für  den Natur- und Umweltschutz im Raum Wasserburg eingesetzt hat. Der Preis ist Anreiz, hat Vorbildfunktion und ehrt würdige Nachfolger für ihr langjähriges Engagement.

„Natur- und Umweltschutz braucht angesichts der aktuellen Umweltsituation mit Artensterben, Klimaerwärmung, Flächenverbrauch und der intensiven Nutzung unserer Umwelt vermehrt engagierte Fürsprecher, Kämpfer und Vorbilder“, erklärt Max Finster, der Vorsitzende der Bund-Naturschutz-Ortsgruppe Wasserburg. Margit Böhm setze sich seit Jahrzehnten unermüdlich und mit hoher Überzeugungskraft weit über die Grenzen ihrer beruflichen Anforderungen als Mitarbeiterin der unteren Naturschutzbehörde Rosenheim für den Kiebitzschutz ein.

Der Kiebitzschutz bestimme auch ihr Privatleben. „In der Brutzeit gibt es für sie keine freie Stunde. In unzähligen Gesprächen mit Grundeigentümern und Landwirten, auf Kiebitzstammtischen, Vorträgen und Führungen weist sie auf den dringend erforderlichen Schutz dieses Bodenbrüters hin“, so Finster weiter.

Den bodenbrütenden Vogelarten gehe es in unserer zum Teil überbeanspruchten Landschaft besonders schlecht. Freizeitdruck mit freilaufenden Hunden, die zunehmende Verbauung und die intensive Landwirtschaft sind die Hauptursachen. Besonders betroffen sei der Kiebitz. Zu seinem Schutz ermittele Margit Böhm mit ihrem Helferkreis die Nester in der Feldflur, markiere und betreue sie. Der engagierte Helferkreis an „Kiebitzbetreuern“ steht ihr hierbei beiseite.

„In ihrer Bescheidenheit war es ihr auch ein großes Anliegen, dass sie den Umweltpreis nur stellvertretend für den Helferkreis annimmt“, berichtet Max Finster. Die Wasserburger Ortsgruppe des Bund Naturschutz dankt Margit Böhm mit der Auszeichnung für ihre jahrzehntelangen Bemühungen um den Kiebitzschutz.

MF