Eine Woche ohne Handy: Ein wahres Abenteuer für die Mittelschüler
Seit über drei Wochen arbeiten Leser und Schüler der Wasserburger Mittelschule mit Herz und Seele am Projekt „Zurück in die Realität“. Was als kleine Idee begann, hat sich zu einer Bewegung entwickelt, die das ganze Schulleben verändert hat. Über 70 Schüler und Schülerinnen haben ihre mobilen Endgeräte freiwillig abgegeben – und das jeden Tag mit voller Überzeugung. Der Verzicht auf digitale Ablenkungen ist zum alltäglichen Bestandteil des Schullebens geworden.
In der Aula gibt es täglich Musik – und das nicht nur über Lautsprecher. Ein Lehrer hat sich seine Gitarre geschnappt und bringt nun jeden Tag die Schule mit seinen „analogen“ Klängen in gute Stimmung. Der Unterricht selbst hat sich gewandelt: Weniger Bildschirm, mehr Austausch, mehr aktives Lernen. An einem Tag waren alle Teilnehmer gemeinsam beim Müllsammeln in Wasserburg und haben unglaubliche 500 Liter Müll eingesammelt. Ein weiteres Zeichen dafür, wie viel Energie und Bewusstsein in dieser Woche geweckt wurden.
Auch die Sportnachmittage waren ein voller Erfolg. In den Pausen wird jetzt Gummitwist gespielt, mit Straßenkreide gemalt und es fühlt sich an, als wäre die gesamte Schulfamilie enger zusammengewachsen.
Dieses Projekt war nicht nur für die Schüler ein Erlebnis, sondern auch für die Lehrkräfte. Sie hat sie zurück zu den Grundlagen ihres Handwerks geführt – zu Tafel, Lehrererzählungen, Sitzkreis und aktivem Handeln. Sie hat daran erinnert, warum man eigentlich unterrichtet: Nicht als Fernsehmoderatoren, sondern als Mentoren, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wachsen.
Und während nun alle in Richtung Ferien blicken, hoffen alle, dass dieser positive Vibe noch lange anhält. „Wir wünschen uns, dass die Schüler diese wertvollen Eindrücke mitnehmen und dass wir als Kollegium auf dieser Welle weiter reiten können. Es ist klar: Dies ist nicht abgeschlossen“, heißt es von Seiten der Lehrer.
Ein Dank ging an die Sponsoren, ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre:
· Sparkasse Wasserburg
· Ludwig Radlmaier E.K. Lad- u. Kommunaltechnik
· Viehhandel Meidert GmbH + Co. KG
· Elektro Seidinger
· Altmann GmbH
· Ippendorf Verwaltungs UG
· H, Speed Fitness
· Miedl
· Kletterwald Aschau
· Buchhandlung Fabula
· Queens Pub
· Meggle
· Bauer
· Grundner Bau
· Gronbach
· Spielwaren Fuchs
Und warum beendet man dieses Projekt wenn es für alle so viel Positives bewirkt hat? 🤔
Ich tät das Projekt auf 100 Jahre verlängern:)
Zuerst schreien alle digitalisieren ist wichtig und notwendig, und wenn es einem zuviel wird,zurück zu den Wurzeln.
Äh, warum ist das Projekt ohne Sponsoren nicht möglich? Wie ging das früher?
Das war auch mein erster Gedanke, wozu und für was braucht man in diesem fall Sponsoren.