Rott führt ab Mai die digitale Lichtbild-Erfassung für Personalausweise und Reisepässe ein
Ab dem 1. Mai bis spätestens 31. Juli wird in der Gemeinde Rott die digitale Lichtbild-Erfassung für Personalausweise und Reisepässe eingeführt. Das Foto wird direkt vor Ort im Einwohnermeldeamt aufgenommen und erfüllt alle aktuellen Anforderungen der Bundesdruckerei.
Die Gebühr für die digitale Aufnahme beträgt sechs Euro und wird zusätzlich zur regulären Ausweisgebühr erhoben.
Die Vorteile auf einen Blick:
• Kein separates Passfoto mehr notwendig
• Foto entspricht garantiert den gesetzlichen Vorgaben
• Schneller und bequemer Ablauf bei der Beantragung
Alternativ können Passbilder wie gehabt von Fotografen erstellt werden und per Foto-Cloud übermittelt werden.
Wichtig: Die Bundesdruckerei hat den Rollout für die digitale Lichtbildanforderung bereits begonnen und schließt diesen bis spätestens 31. Juli deutschlandweit ab.
Die Rotter Gemeindeverwaltung bittet darum, sich diesbezüglich vor der Beantragung von Ausweisdokumenten in der Gemeinde zum aktuellen Sachstand zu informieren, ob Passbilder bereits vor Ort aufgenommen werden.
Einen wesentlichen Vorteil hat man hier noch vergessen.
Die digitalen Passbilder werden in einer zentralen Datenbank gespeichert, die von der Bundesdruckerei verwaltet wird. Diese Datenbank enthält auch andere biometrische Daten, die zur Identitätsprüfung verwendet werden.
Dies verknüpft mit Gesichtserkennungs Software ermöglicht es, innerhalb von Sekunden festzustellen, wer wann wo war.
Es lebe die Verschwörungstheorie.
Ist leider traurige Realität! Informieren Sie sich mal richtig! China hat das schon lange.
(…)
Dann bitte ich um konkrete Belege und Quellenangaben,
dass diese chinesischen Methoden auch in Deutschland angewendet werden …
Danke für Aufklärung, das wusste ich nicht.
Was ist das denn für eine Logik. Was haben die anderen biometrischen Daten mit der Gesichtserkennungssoftware zu tun?
Wenn jemand dein Bewegungsprofil will, fragt er bei Google, Apple oder macht eine günstige Funkzellenabfrage. Niemand ist so blöd, dass er einen solch teuren Aufwand betreibt, um festzustellen, wer wann wo war, zumal hier auch viele ohne deutschen Perso wohnen oder das 10 Jahre alte Bild vom Perso nicht mehr passt.
…wir sind aber nicht in China, sondern in Oberbayern.
Ja, und damit in der EU.
Ausgangspunkt ist der am 1. August 2024 in Kraft getretene AI Act der EU,
der in Art. 26 Abs. 10 Anforderungen für die Gesichtserkennung („biometrische Fernidentifizierung“) aufzählt.
Dort ist in der Regel kein Richtervorbehalt vorgesehen.
Noch nicht in D umgesetzt.
BMI Faeser hatte aber schon eine Gesetzesvorlage ausgearbeitet.
Sie können ja mal schauen, was dazu im Koalitionspapier steht.
Soso Schlau-en-lai:
Die Daten gehen aber an den Bund! Und was soll da dann anders sein als in China …?
Man wird sehen.
Ist ja auch gut so, wenn es so ist!
Dann findet man Täter vielleicht schneller und unkomplizierter …
und alle, die kein Täter sind, haben ja nichts zu verstecken!
Also ich soll dafür zahlen (Datenerhebung und -sicherung kostet eine Unmengen Geld), dass jemand feststellt, dass ich sauber bin? Ich weiß es doch selbst.
Ich bin zwar nicht begeistert von derartigen Übergriffigkeiten wie besagtes Speichern, andererseits befürchte ich nichts, da ich nichts zu verstecken habe.
Aber warum spioniert man dann deinen A… aus, wenn du nichts zu verbergen hast? Bin sicher, man findet was bei dir.
Die Annahme Nichts verstecken zu müssen ist sehr blauäugig, denn nicht Sie entscheiden ob Sie gegen irgendwas verstoßen haben oder nicht.
Gerade die Vorkommnisse der letzten Jahre, die sich immer mehr zuspitzen, sollten Ihnen eine deutliche Warnung sein und zum Nachdenken anregen.
Fun Fakt am Rande.
Aus meiner Erfahrung sind die, die Nichts zu verbergen haben meist die mit abgeklebter Laptop Kammera.
@Boldini und Sonnia: Ihr mögt vielleicht nichts zu „verstecken“ haben. Toll. Eure Klarnamen anscheinend aber schon😉.
Und welche konkrete Angst verbirgt sich jetzt hinter diesem Vorgehen?