Ihr Termin fehlt in der Liste? Kein Problem, einfach hier eintragen:
Neuen Termin eintragenApril 2025
07AprGanztägig11Bürgerbahnhof Wasserburg7. bis 11. April
Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Falls Sie Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen benötigen, helfen Ihnen die Formularausfüllhelfer gerne nach Terminvereinbarung unter 08071 / 59 75 286. Oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.
Bitte melden Sie sich ebenfalls unter dieser Rufnummer für einen individuellen Beratungstermin – zum Beispiel für ein längeres Anliegen oder weil die offenen Beratungszeiten für Sie nicht passen.
Die Beratungszeiten in der nächsten Woche:
MONTAG, 7. April
10 bis 12 Uhr, offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel-D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
14 bis 18 Uhr, offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte, Vorsorgevollmachten, Betreuungs– und Patientenverfügungen Michael Voggenauer (Betreuungsverein – Diakonie Rosenheim)
DIENSTAG, 8. April
10 bis 13 Uhr, Beratung für hörbeeinträchtigte Menschen – Sabine Kraus (BLWG Informations- und Servicestelle). Anmeldung erforderlich unter 0861 / 90 97 78 24 oder iss-ts@blwg.de
13 bis 14.45 Uhr, offene Infoberatung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel-D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
MITTWOCH, 9. April
8 bis 12 Uhr, Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) – 13 bis 16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031 / 392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 bis 17 Uhr, Migrationsberatung – Müjgan Celebi (AWO) – Anmeldung unter 08031 / 40 15 402
17 bis 19 Uhr, Kreativcafé im 1. OG für alle die gemeinsam kreativ sein wollen – ohne Anmeldung
DONNERSTAG, 10. April
9 bis 12 Uhr, offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel-D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
FREITAG, 11. April
10 bis 12 Uhr, Fachstelle für pathologisches Horten – Robert Birk (Diakonie Rosenheim)
Mehr
Zeit
7. April 2025 - 11. April 2025 (Ganztägig)(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
10. April 2025 18:00 - 20:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Dieser Spaziergang nährt sowohl den Geist als auch den Gaumen: Eine „Magentratzerl“-Tour gibt es am Donnerstag, 10. April, wieder um 19 Uhr
Veranstaltungsdetails
Dieser Spaziergang nährt sowohl den Geist als auch den Gaumen: Eine „Magentratzerl“-Tour gibt es am Donnerstag, 10. April, wieder um 19 Uhr in Wasserburg.
Entlang des Weges lädt Kulinarisches zum Verweilen und Genießen ein. Man darf sich überraschen lassen, welche individuellen Gaumenfreuden und „Gschichterln“ die Stadt neben der interessanten Historie zu bieten hat. Die Auswahl variiert je nach Jahres- und Uhrzeit der Führung. Am Ende gibt’s auf jeden Fall für alle noch a „Busserl“ …
Für Vegetarier kann die Auswahl angepasst werden – bitte rechtzeitig melden.
Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden – Treffpunkt vor dem Rathaus (mindestens zehn Personen).
Anmeldung bei der Touristinfo – auch telefonisch. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Absage ist bis drei Werktage vorher möglich.
Die Bezahlung von 25 Euro pro Person erfolgt beim Kauf der Tickets bei der Anmeldung in der Touristinfo.
Es besteht kein Anspruch auf das Stattfinden der offenen Führungen, insbesondere bei einer zu geringen Teilnehmerzahl. Eine Absage ist bis drei Werktage vorher möglich.
Touristinfo Wasserburg (im Rathaus)
Marienplatz 2
Telefon: 08071 105-22
E-Mail: touristik@wasserburg.de
Mehr
Zeit
10. April 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
10Apr19:0021:00Treffen ADFC Mitglieder und Gäste
Veranstaltungsdetails
Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club ADFC ist mit 230.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Fahrradfahrenden in Deutschland. Er tritt dafür ein, dass Fahrradfahren sicher, komfortabel und erfreulich ist – für
Veranstaltungsdetails
Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club ADFC ist mit 230.000 Mitgliedern
die größte Interessenvertretung der Fahrradfahrenden in Deutschland. Er
tritt dafür ein, dass Fahrradfahren sicher, komfortabel und erfreulich
ist – für Jung und Alt, für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Um hier vor Ort mehr Wirkung zu entfalten, sind neben der Bundes- und
Länderebene auch Aktivitäten in Wasserburg und Umgebung wichtig. Sei es
die Belange der Radfahrenden bei den kommunalen Entscheidungsträgern
deutlich zu machen, Veranstaltungen wie die Kidical-Mass-Demo zu
organisieren, anderen Radfahrenden bzgl. Diebstahlschutz oder
Fahrsicherheit zu helfen oder Touren durchzuführen, die erst durch
lokales Wissen besonders schöne oder interessante Erlebnisse
ermöglichen.
Die Mitglieder der Ortsgruppe Wasserburg treffen sich jeden 2.
Donnerstag im Monat (nicht im August, nicht im Dezember). Treffpunkt ist
der Besprechungsraum im BürgerBahnhof (nicht in Reitmehring sondern
unten in der Stadt neben dem Busbahnhof) im ersten Stock um 19 Uhr.
Neben den Mitgliedern sind auch Interessierte immer willkommen.
Mehr
Zeit
10. April 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
10. April 2025 8:15(GMT-11:00)
11Apr19:00Mitgliederversammlung Eigenheimerverein Wasserburgbeim Höhensteiger in Eiselfing
Veranstaltungsdetails
Der Eigenheimerverein Wasserburg hält am Freitag, 11. April, 19 Uhr, im Gasthof Höhensteiger in Eiselfing seine Mitgliederversammlung ab.
Veranstaltungsdetails
Der Eigenheimerverein Wasserburg hält am Freitag, 11. April, 19 Uhr, im Gasthof Höhensteiger in Eiselfing seine Mitgliederversammlung ab.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vorstand
2. Kassenbericht
3. Bericht zur Kassenprüfung
4. Entlastung des Kassiers und des Vorstands
5. Neuwahlen
6. Vortrag von Herrn Georg Friedrich (Landesvorstandsmitglied)
7. Besprechung über die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ab 2026 durch den Hauptverein.
8. Anträge, Vorschläge und Anregungen
Mehr
Zeit
11. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
11. April 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
Die Griesstätter Theaterer proben seit Wochen fleißig für ihr neues Stückl „Was rappelt im Karton?“ von Regina Harlander.
Veranstaltungsdetails
Die Griesstätter Theaterer proben seit Wochen fleißig für ihr neues Stückl „Was rappelt im Karton?“ von Regina Harlander.
Gespielt wird in der Aula der Grundschule Griesstätt an folgenden Terminen:
Premiere: Freitag, 4. April, um 20 Uhr.
Samstag, 5. April, ab 20 Uhr
Sonntag, 6. April, ab 14 Uhr
Freitag, 11. April, ab 20 Uhr
Samstag 12. April, ab 20 Uhr
Restkarten gibts jeweils an der Abendkasse.
Darum geht’s:
Was tun, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht und die Frau von der Bank (Johanna Liegl) den Kredit verweigert? Diese Frage treibt Gisela (Martina Bachleitner) und ihre Angestellte Fanny (Bettina Thaller) im beschaulichen Kettenhausen um.
In Giselas kleinem Dorfladen reiht sich buchstäblich Ladenhüter an Ladenhüter und auch die kleine Poststelle will einfach keinen Gewinn abwerfen. Als Giselas Exmann Richard (Michael Wagner) droht, den Damen den Mietvertrag zu kündigen, muss dringend eine Lösung her, die auch Tochter Antonia (Franziska Albersinger) schnell finden will.
Ihr Schwarm Carlos (Tobias Glockshuber) sucht kompetente Unterstützung für die Logistik eines neu gegründeten Versandhandels. Ein lukratives Angebot mit einem großen Haken: Carlos vertreibt „pikante“ Artikel.
Ob sich das in der sittenstrengen Gemeinde und vor allem vor den Augen der Pfarrhaushälterin Thekla (Birgit Obermayer) verbergen lässt? Selbst Postbote Gustav (Korbinian März) muss dafür ungewöhnliche Maßnahmen ergreifen.
Mehr
Zeit
11. April 2025 20:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Wann rechtfertigt geschichtliche Erfahrung gewaltsames Handeln? Diese Frage stellen sich fünf Abiturienten im Stück „20. Juli“ von Bernhard Schlink angesichts der sich
Veranstaltungsdetails
Wann rechtfertigt geschichtliche Erfahrung gewaltsames Handeln? Diese Frage stellen sich fünf Abiturienten im Stück „20. Juli“ von Bernhard Schlink angesichts der sich drastisch verändernden politischen Lage. Der Konflikt mit ihrem Geschichtslehrer wird begleitet von moralischen Diskussionen und zwischenmenschlichen Problemen.
Regisseurin Jana Franke inszenierte mit den Masterclass-Absolventen der Schauspielschule Zerboni: Zwei Aufführungen des Stücks gibt es – nach dem Premieren-Wochenende im Februar (wir berichteten) – noch am kommenden Wochenende im Wasserburger Theater zu sehen.
Wann: Freitag, 11. April und Samstag, 12. April, jeweils um 20 Uhr.
Wo: Theater Wasserburg
Hätte eine entscheidende Handlung am 20. Juli vor fast 95 Jahren alles zum Besseren gewendet? Und: Stehen wir heute vor der selben Entscheidung?
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir alle die Komfortzone verlassen müssen, um die Zukunft zu lenken? Diese Frage bleibt und beschäftigt generationen-übergreifend: Handeln wir jetzt, bevor es vielleicht zu spät ist?
Es spielen:
Chiara Bauer, Berke Cetin, Alessandra Dietzel, Josephine des Dorides,
Sebastian Hummel, Anna-Maria Kügerl, Theresa-Maria Maier,
Victoria Petz, Katharina Süß, Nico Voss und Moritz Warth.
Ein Tipp: Am Freitag ist Theatertag – alle gehen für 14 Euro in die Vorstellung.
Die Theaterkneipe „DER BERG RUFT“ hat ab 18 Uhr geöffnet und freut sich auf ein hungriges und durstiges Publikum …
Das weitere Programm, Karten und Infos unter
theaterwasserburg.de .
Karten zudem an den Vorverkaufsstellen: Versandprofi Gartner und Tourist-Info in Wasserburg, Foto Flamm in Haag sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach-Ticket.
Foto: Christian Flamm
Mehr
Zeit
11. April 2025 20:00(GMT+00:00)
12Apr10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
12. April 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
12Apr13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
12. April 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
„Der Frühling lässt sein blaues Band“ – so lautet das Thema einer einmaligen Stadtführung nächste Woche am Samstag, 12. April, um 14
Veranstaltungsdetails
„Der Frühling lässt sein blaues Band“ – so lautet das Thema einer einmaligen Stadtführung nächste Woche am Samstag, 12. April, um 14 Uhr in Wasserburg. Mit Stadtführerin Irene Kristen-Deliano geht es auf einen Rundweg durch die Stadt. Im Fokus: Was die Frühlingszeit zu bieten hat.
Manches erscheint dabei merkwürdig, vielleicht sogar mystisch, magisch und dann wieder ganz bodenständig, so heißt es in der Ankündigung der Stadt. Es werde auf ein Weltbild von einst geblickt, das sich bis heute offenbare.
Ein Besuch der Frauenkirche fehle ebenso wenig wie die Erklärung rund um das Graberlbier, das man während dieser Führung erwerben kann.
Der Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz. Pro Person kostet der Rundgang zehn Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Für diese Tour kann man sich bei der Touristinfo anmelden, auch telefonisch.
Kontakt:
Touristinfo Wasserburg
Marienplatz 2
Telefon: 08071 / 105-22.
Mehr
Zeit
12. April 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
12Apr14:0017:00Repaircafé im Mehrgenerationenhaus in WasserburgWilli-Ernst-Ring 18
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam Dinge reparieren und ihnen ein längeres Leben schenken – das ist die Idee des kostenlosen Repair Cafés im Mehrgenerationenhaus in Wasserburg.
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam Dinge reparieren und ihnen ein längeres Leben schenken – das ist die Idee des kostenlosen Repair Cafés im Mehrgenerationenhaus in Wasserburg. Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das Lieblingsspielzeug kaputt? Das alles dürfte ein Fall für das „Repaircafé“ sein am Willi-Ernst-Ring 18.
Dieses öffnet jeden zweiten Samstag im Monat seine Türen, damit Ehrenamtliche von 14 bis 17 Uhr kostenlos beim Reparieren helfen können.
Das Team rund ums das „Repaircafe“ bietet den Besuchern zunächst eine kostenlose Untersuchung an, ob ihr Gegenstand überhaupt noch repariert werden kann. Wenn das mit dem Werkzeug und Material geht, das sie parat haben, erledigen sie das sofort.
Oder sie zeigen den Besitzern, wie sie es selbst machen können. Komplexeres kann dauern und natürlich können die Helfer nicht alles – aber wahrscheinlich wissen sie oft eine Lösung.
Der Einsatz kostet nichts. Außer für Ersatzteile muss nichts bezahlt werden (Ersatzteile falls vorhanden, bitte mitbringen).
Wer mag, steckt etwas in die Spendenkasse.
Und weil der Café-Name kein Zufall ist, gibt es auch kostenlos Kaffee und Kuchen.
Mitgebracht werden kann alles, was ohne Hilfsmittel getragen werden kann.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bei Fragen im Mehrgenerationenhaus unter 08071/9035530 anrufen.
Jeden zweiten Samstag im Monat !!!!
Termine:
10.05.2025
14.06.2025
12.07.2025
Mehr
Zeit
12. April 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
12Apr14:0017:00Gartenbauverein Edling: Körbe aus Gras und Stroh wickelnim Edlinger Krippnerhaus
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, 12. April, von 14 bis 17 Uhr bietet Leonhard Krebs vom Gartenbauverein Edling einen Kurs zur Herstellung kleiner Körbe aus
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, 12. April, von 14 bis 17 Uhr bietet Leonhard Krebs vom Gartenbauverein Edling einen Kurs zur Herstellung kleiner Körbe aus Gras und Stroh im Krippnerhaus an. Die Technik des Korbwickelns ist sehr alt und auf der ganzen Welt verbreitet.
Der Kurs ist für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren geeignet. Die Gebühr inklusive Material beträgt für Erwachsene elf Euro und für Kinder acht Euro.
Anmeldungen und weitere Infos gibt es bei Leonhard Krebs unter 08071/1044491 oder per Mail kreartland@gmail.com.
Foto: Bauernhausmuseum Amerang
Mehr
Zeit
12. April 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
12Apr19:30Schonstetter Schlossmusik: FrühjahrskonzertBei freiem Eintritt
Veranstaltungsdetails
Bei freiem Eintritt: Die Schonstetter Schlossmusik lädt herzlich zu ihrem Frühjahrskonzert ein – und zwar am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr
Veranstaltungsdetails
Bei freiem Eintritt: Die Schonstetter Schlossmusik lädt herzlich zu ihrem Frühjahrskonzert ein – und zwar am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Die Mitglieder versprechen einen abwechslungsreichen Abend mit einem vielfältigen Programm, das sowohl traditionelle als auch moderne Stücke umfasst.
Auf zahlreiches Kommen und auf einen schönen Abend mit Musik, Geselligkeit und viel Freude freuen sich die Musiker.
Mehr
Zeit
12. April 2025 19:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Die Griesstätter Theaterer proben seit Wochen fleißig für ihr neues Stückl „Was rappelt im Karton?“ von Regina Harlander.
Veranstaltungsdetails
Die Griesstätter Theaterer proben seit Wochen fleißig für ihr neues Stückl „Was rappelt im Karton?“ von Regina Harlander.
Gespielt wird in der Aula der Grundschule Griesstätt an folgenden Terminen:
Premiere: Freitag, 4. April, um 20 Uhr.
Samstag, 5. April, ab 20 Uhr
Sonntag, 6. April, ab 14 Uhr
Freitag, 11. April, ab 20 Uhr
Samstag 12. April, ab 20 Uhr
Restkarten gibts jeweils an der Abendkasse.
Darum geht’s:
Was tun, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht und die Frau von der Bank (Johanna Liegl) den Kredit verweigert? Diese Frage treibt Gisela (Martina Bachleitner) und ihre Angestellte Fanny (Bettina Thaller) im beschaulichen Kettenhausen um.
In Giselas kleinem Dorfladen reiht sich buchstäblich Ladenhüter an Ladenhüter und auch die kleine Poststelle will einfach keinen Gewinn abwerfen. Als Giselas Exmann Richard (Michael Wagner) droht, den Damen den Mietvertrag zu kündigen, muss dringend eine Lösung her, die auch Tochter Antonia (Franziska Albersinger) schnell finden will.
Ihr Schwarm Carlos (Tobias Glockshuber) sucht kompetente Unterstützung für die Logistik eines neu gegründeten Versandhandels. Ein lukratives Angebot mit einem großen Haken: Carlos vertreibt „pikante“ Artikel.
Ob sich das in der sittenstrengen Gemeinde und vor allem vor den Augen der Pfarrhaushälterin Thekla (Birgit Obermayer) verbergen lässt? Selbst Postbote Gustav (Korbinian März) muss dafür ungewöhnliche Maßnahmen ergreifen.
Mehr
Zeit
12. April 2025 20:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Wann rechtfertigt geschichtliche Erfahrung gewaltsames Handeln? Diese Frage stellen sich fünf Abiturienten im Stück „20. Juli“ von Bernhard Schlink angesichts der sich
Veranstaltungsdetails
Wann rechtfertigt geschichtliche Erfahrung gewaltsames Handeln? Diese Frage stellen sich fünf Abiturienten im Stück „20. Juli“ von Bernhard Schlink angesichts der sich drastisch verändernden politischen Lage. Der Konflikt mit ihrem Geschichtslehrer wird begleitet von moralischen Diskussionen und zwischenmenschlichen Problemen.
Regisseurin Jana Franke inszenierte mit den Masterclass-Absolventen der Schauspielschule Zerboni: Zwei Aufführungen des Stücks gibt es – nach dem Premieren-Wochenende im Februar (wir berichteten) – noch am kommenden Wochenende im Wasserburger Theater zu sehen.
Wann: Freitag, 11. April und Samstag, 12. April, jeweils um 20 Uhr.
Wo: Theater Wasserburg
Hätte eine entscheidende Handlung am 20. Juli vor fast 95 Jahren alles zum Besseren gewendet? Und: Stehen wir heute vor der selben Entscheidung?
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir alle die Komfortzone verlassen müssen, um die Zukunft zu lenken? Diese Frage bleibt und beschäftigt generationen-übergreifend: Handeln wir jetzt, bevor es vielleicht zu spät ist?
Es spielen:
Chiara Bauer, Berke Cetin, Alessandra Dietzel, Josephine des Dorides,
Sebastian Hummel, Anna-Maria Kügerl, Theresa-Maria Maier,
Victoria Petz, Katharina Süß, Nico Voss und Moritz Warth.
Ein Tipp: Am Freitag ist Theatertag – alle gehen für 14 Euro in die Vorstellung.
Die Theaterkneipe „DER BERG RUFT“ hat ab 18 Uhr geöffnet und freut sich auf ein hungriges und durstiges Publikum …
Das weitere Programm, Karten und Infos unter
theaterwasserburg.de .
Karten zudem an den Vorverkaufsstellen: Versandprofi Gartner und Tourist-Info in Wasserburg, Foto Flamm in Haag sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach-Ticket.
Foto: Christian Flamm
Mehr
Zeit
12. April 2025 20:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Mit Fachvorträgen der Firma Köhldorfner Holzbau und BayWa AG. „Das wohngesunde Holzhaus“ „BauGesund – Beraten.Messen.Fördern“ „Köhldorfner TinyHäuser“ Wo: im Baumhaus, Stangern 7, 83530 Schnaitsee Was: während eines leckeren Brunch, sich informieren und Kontakte knüpfen Nur mit
Veranstaltungsdetails
Mit Fachvorträgen der Firma Köhldorfner Holzbau und BayWa AG.
- „Das wohngesunde Holzhaus“
- „BauGesund – Beraten.Messen.Fördern“
- „Köhldorfner TinyHäuser“
Wo: im Baumhaus, Stangern 7, 83530 Schnaitsee
Was: während eines leckeren Brunch, sich informieren und Kontakte knüpfen
Nur mit Anmeldung bei Köhldorfner Holzbau GmbH – info@koehldorfner.de / 08074 915600
Mehr
Zeit
13. April 2025 10:00 - 15:00(GMT+00:00)
13Apr11:0012:00Kasperl sucht die OstereierEin Kasperlstück von Katis Kasperltheater
Veranstaltungsdetails
im Gimplkeller, Marienplatz 25, Wasserburg
Veranstaltungsdetails
im Gimplkeller, Marienplatz 25, Wasserburg
Zeit
13. April 2025 11:00 - 12:00(GMT+00:00)
14Apr18:02Tauschtreffen der Wasserburger BriefmarkenfreundeOrt sie Details
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Die Briefmarkenfreunde Wasserburg (im Landesverband bayerischer Philatelisten-Vereine) veranstalten bis zum Jahresende folgende Tauschtreffen:
Montag, 10. März, Paulanerstuben
Montag, 14. April, Paulanerstuben
Montag, 12. Mai, Paulanerstuben
Montag, 16. Juni, Paulanerstuben
Montag, 14. Juli, Paulanerstuben
Montag, 11. August, Paulanerstuben
Montag, 8. September, Paulanerstuben
Montag, 13. Oktober, Paulanerstuben
Montag, 10. November, Paulanerstuben
Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Am Samstag, 6.Dezember, ist um 16 Uhr Huberwirt Weihnachtsfeier.
Großtauschtag ist am 9 März von 9 bis 14 Uhr Badria.
Mehr
Zeit
14. April 2025 18:02(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Die Gemeinde Rott lädt zu einem Bürger-Infoabend zum Thema „Kommunale Wärmeplanung der Gemeinde Rott“ ein – am Montag, 14. April, um
Veranstaltungsdetails
Die Gemeinde Rott lädt zu einem Bürger-Infoabend zum Thema „Kommunale Wärmeplanung der Gemeinde Rott“ ein – am Montag, 14. April, um 19.30 Uhr im Landgasthof „Stechl“.
Zu Gast werden Vertreter vom Büro INEV aus Rosenheim sein – mit Adrian Hausner, Projektmanager Energie- und Klimaschutzberatung (2. von rechts) und Berater Benedikt Schumann (rechts), die in der jüngsten Rathaussitzung dem Gemeinderat den aktuellen Stand und die angedachte Planung der weiteren Schritte schon mal vorgestellt haben. Es gab eine anschauliche Bestands- und auch eine Potenzial-Analyse für Rott.
Das Foto zeigt in der Sitzung von links 2. Bürgermeister Alfred Zimpel, Bürgermeister Daniel Wendrock sowie den geschäftsführenden Beamten Max Brockhoff.
Nun steht die Information für die Rotter Bürger an.
Themen des Montag-Abends werden unter anderem sein:
- Was ist eine kommunale Wärmeplanung?
- Wo steht Rott im Hinblick auf die erneuerbaren Energien?
- Welche Potenziale gibt es?
- Gibt es Möglichkeiten für Wärmenetze?
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Rott sind herzlich eingeladen – zum Anhören, Fragen stellen und zum Diskutieren.
INEV Rosenheim – das ist ein Institut für nachhaltige Energieversorgung. Eine GmbH, die Kommunen und Unternehmen dabei unterstützt, Energie einzusparen und Treibhausgas-Emissionen zu senken. Von der Bestimmung des Status Quo durch eine Treibhausgas-Bilanz über Potenzialanalysen bis zur Umsetzung von Maßnahmen begleitet die Firma die Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Foto: Renate Drax
Mehr
Zeit
14. April 2025 19:30(GMT+00:00)
16Apr19:00Bauausschuss-Sitzung der Gemeinde Pfaffingim Sitzungssaal des Rathauses
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 16. April – tagt der Pfaffinger Bauausschuss um Bürgermeister Josef Niedermeier. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 16. April – tagt der Pfaffinger Bauausschuss um Bürgermeister Josef Niedermeier. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus
1.Eröffnung der Sitzung
2.Genehmigung des Protokolls des öffentlichen Teils der letzten Bauausschusssitzung (20.03.2025 )
3.Antrag auf Vorbescheid zum Abbruch des bestehenden Schweinestalls mit darüberliegendem Heulager und Neuerrichtung eines Austragshauses – Graben 3
4.Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Kfz-Sachverständigenwerkstätte mit Büro- und Gewerberäumen sowie einem Waschplatz – am Bahnspitz 1 in Forsting
5. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Garage – Springlbach, Ebracher Straße 2
Bekanntgaben und Anfragen
6.Antrag im Genehmigungsfreistellungs-Verfahren zum Anbau eines Wintergarten an das bestehende Wohnhaus – Watzmannstraße 20
7.Anfragen aus dem Bauausschuss
Mehr
Zeit
16. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
17. April 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
18. April 2025 8:15(GMT-11:00)
19Apr10:0014:00Do-it-yourself-Workshop„Frühlingsgefühle mit ätherischen Ölen und Hydrolaten“
Veranstaltungsdetails
Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm im Kursraum der Praxis Christine Hecht, Alkorstraße 14 in Wasserburg: • Mischen von kleinen Geschenken, passend zum Osterfest • Roll-Ons • Seifen und Badekugeln •
Veranstaltungsdetails
Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm im Kursraum der Praxis Christine Hecht, Alkorstraße 14 in Wasserburg:
• Mischen von kleinen Geschenken, passend zum Osterfest
• Roll-Ons
• Seifen und Badekugeln
• Skript zum weiteren Selbststudium
• Eine kleine Gratisüberraschung für jeden Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr beträgt 79 Euro, inklusive aller Materialkosten. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail: christine@hechtzeit.de.
Mehr
Zeit
19. April 2025 10:00 - 14:00(GMT+00:00)
19Apr10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
19. April 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
19Apr13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
19. April 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
21Apr14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
21. April 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
21. April 2025 19:30 - 21:00(GMT-11:00)
23Apr13:13Literatur 13:13Treffen von Wasserburger Autoren und Literaturliebhabern
Veranstaltungsdetails
Literatur 13:13 – Treffen von Wasserburger Autoren und Literaturliebhabern Die Gruppe „13:13″ trifft sich jeden zweiten Mittwoch um 13:13 Uhr im 1. Stock der Buchhandlung Herzog in der Salzsenderzeile in
Veranstaltungsdetails
Literatur 13:13 – Treffen von Wasserburger Autoren und Literaturliebhabern
Die Gruppe „13:13″ trifft sich jeden zweiten Mittwoch um 13:13 Uhr im 1. Stock der Buchhandlung Herzog in der Salzsenderzeile in Wasserburg. Autoren und Literatur-Liebhabern wird dort die Gelegenheit geboten, eigene Werke oder Lieblingsbücher vorzustellen.
Zuhörer sind gerne willkommen.
Wer selber lesen möchte, setzt sich bitte mit Ilona Picha-Höberth unter der 08071 / 93 157 in Verbindung.
Der Eintritt ist frei.
Informationen und Termine gibt es auch unter www.picha-hoeberth.com.
Mehr
Zeit
23. April 2025 13:13(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
24. April 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
25. April 2025 8:15(GMT-11:00)
26Apr10:0016:00Welt QuiGong und Tai Chi Tag
Veranstaltungsdetails
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum Halbstündlich unterschiedliche Vorführungen zum Mitmachen. Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsdetails
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum
Halbstündlich unterschiedliche Vorführungen zum Mitmachen.
Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit
26. April 2025 10:00 - 16:00(GMT+00:00)
26Apr10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
26. April 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
26Apr13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
26. April 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
28Apr14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
28. April 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
29Apr19:0020:00Tai Chi Chuan mit Gunther Kann
Veranstaltungsdetails
8 x 60 Minuten Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude Anmeldung: 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube
Veranstaltungsdetails
8 x 60 Minuten
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube
Zeit
29. April 2025 19:00 - 20:00(GMT+00:00)
01Mai7:0018:00Kunstausstellung "Farbwelten" von Berthold Köhl
Veranstaltungsdetails
Kunstausstellung „Farbwelten“ von Berthold Köhl Wann: 01.05.2025, 7-18 Uhr Wo Backstube Deliano, Hofstatt 13, Wasserburg
Veranstaltungsdetails
Kunstausstellung „Farbwelten“ von Berthold Köhl
Wann: 01.05.2025, 7-18 Uhr
Wo Backstube Deliano, Hofstatt 13, Wasserburg
Zeit
1. Mai 2025 7:00 - 18:00(GMT+00:00)
Mai 2025
01Mai7:0018:00Kunstausstellung "Farbwelten" von Berthold Köhl
Veranstaltungsdetails
Kunstausstellung „Farbwelten“ von Berthold Köhl Wann: 01.05.2025, 7-18 Uhr Wo Backstube Deliano, Hofstatt 13, Wasserburg
Veranstaltungsdetails
Kunstausstellung „Farbwelten“ von Berthold Köhl
Wann: 01.05.2025, 7-18 Uhr
Wo Backstube Deliano, Hofstatt 13, Wasserburg
Zeit
1. Mai 2025 7:00 - 18:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
1. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
2. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
03Mai10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
3. Mai 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
03Mai13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
3. Mai 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Ankündigung von Programm „Brassed On“
Veranstaltungsdetails
Ankündigung von Programm „Brassed On“
Mit “Brassed On” setzt das Ensemble xBrass musikalische Akzente: Im vielfältigen Programm findet sich Filmmusik ebenso wie Jazz und
virtuose Klassik. Fulminante Klänge, virtuose Passagen und lyrischer Blechbläserwohlklang garantieren einen kurzweiligen Konzertabend!
Mehr
Zeit
3. Mai 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
05Mai14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
5. Mai 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
5. Mai 2025 19:30 - 21:00(GMT-11:00)
07Mai13:13Literatur 13:13Treffen von Wasserburger Autoren und Literaturliebhabern
Veranstaltungsdetails
Literatur 13:13 – Treffen von Wasserburger Autoren und Literaturliebhabern Die Gruppe „13:13″ trifft sich jeden zweiten Mittwoch um 13:13 Uhr im 1. Stock der Buchhandlung Herzog in der Salzsenderzeile in
Veranstaltungsdetails
Literatur 13:13 – Treffen von Wasserburger Autoren und Literaturliebhabern
Die Gruppe „13:13″ trifft sich jeden zweiten Mittwoch um 13:13 Uhr im 1. Stock der Buchhandlung Herzog in der Salzsenderzeile in Wasserburg. Autoren und Literatur-Liebhabern wird dort die Gelegenheit geboten, eigene Werke oder Lieblingsbücher vorzustellen.
Zuhörer sind gerne willkommen.
Wer selber lesen möchte, setzt sich bitte mit Ilona Picha-Höberth unter der 08071 / 93 157 in Verbindung.
Der Eintritt ist frei.
Informationen und Termine gibt es auch unter www.picha-hoeberth.com.
Mehr
Zeit
7. Mai 2025 13:13(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Monatliches Treffen bei Kaffee und Kuchen im Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude. Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsdetails
Monatliches Treffen bei Kaffee und Kuchen im Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude.
Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit
7. Mai 2025 15:30(GMT+00:00)
08Mai9:3010:30Feldenkrais mit Heike Schönlau
Veranstaltungsdetails
8 x 60 Minuten Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Veranstaltungsdetails
8 x 60 Minuten
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Zeit
8. Mai 2025 9:30 - 10:30(GMT+00:00)
08Mai10:4511:45Feldenkrais mit Heike Schönlau
Veranstaltungsdetails
8 x 60 Minuten Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Veranstaltungsdetails
8 x 60 Minuten
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Zeit
8. Mai 2025 10:45 - 11:45(GMT+00:00)
08Mai10:4511:45Feldenkrais mit Heike Schönlau
Veranstaltungsdetails
8 x 60 Minuten Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Veranstaltungsdetails
8 x 60 Minuten
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Zeit
8. Mai 2025 10:45 - 11:45(GMT+00:00)
08Mai19:0021:00Treffen ADFC Mitglieder und Gäste
Veranstaltungsdetails
Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club ADFC ist mit 230.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Fahrradfahrenden in Deutschland. Er tritt dafür ein, dass Fahrradfahren sicher, komfortabel und erfreulich ist – für
Veranstaltungsdetails
Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club ADFC ist mit 230.000 Mitgliedern
die größte Interessenvertretung der Fahrradfahrenden in Deutschland. Er
tritt dafür ein, dass Fahrradfahren sicher, komfortabel und erfreulich
ist – für Jung und Alt, für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Um hier vor Ort mehr Wirkung zu entfalten, sind neben der Bundes- und
Länderebene auch Aktivitäten in Wasserburg und Umgebung wichtig. Sei es
die Belange der Radfahrenden bei den kommunalen Entscheidungsträgern
deutlich zu machen, Veranstaltungen wie die Kidical-Mass-Demo zu
organisieren, anderen Radfahrenden bzgl. Diebstahlschutz oder
Fahrsicherheit zu helfen oder Touren durchzuführen, die erst durch
lokales Wissen besonders schöne oder interessante Erlebnisse
ermöglichen.
Die Mitglieder der Ortsgruppe Wasserburg treffen sich jeden 2.
Donnerstag im Monat (nicht im August, nicht im Dezember). Treffpunkt ist
der Besprechungsraum im BürgerBahnhof (nicht in Reitmehring sondern
unten in der Stadt neben dem Busbahnhof) im ersten Stock um 19 Uhr.
Neben den Mitgliedern sind auch Interessierte immer willkommen.
Mehr
Zeit
8. Mai 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
08Mai19:00"Tanz mit" mit Rita Schäfer
Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt für Jung und Alt, Paare und Einzelpersonen. Ort: Pfarrsaal St. Konrad im Burgerfeld Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt für Jung und Alt, Paare und Einzelpersonen.
Ort: Pfarrsaal St. Konrad im Burgerfeld
Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit
8. Mai 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
8. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
09Mai10:0011:00Pilates mit Frieda Schrank
Veranstaltungsdetails
5 x 60 Minuten Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Veranstaltungsdetails
5 x 60 Minuten
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Zeit
9. Mai 2025 10:00 - 11:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
9. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
10Mai10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
10. Mai 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
10Mai13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
10. Mai 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
10Mai14:0017:00Repaircafé im Mehrgenerationenhaus in WasserburgWilli-Ernst-Ring 18
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam Dinge reparieren und ihnen ein längeres Leben schenken – das ist die Idee des kostenlosen Repair Cafés im Mehrgenerationenhaus in Wasserburg.
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam Dinge reparieren und ihnen ein längeres Leben schenken – das ist die Idee des kostenlosen Repair Cafés im Mehrgenerationenhaus in Wasserburg. Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das Lieblingsspielzeug kaputt? Das alles dürfte ein Fall für das „Repaircafé“ sein am Willi-Ernst-Ring 18.
Dieses öffnet jeden zweiten Samstag im Monat seine Türen, damit Ehrenamtliche von 14 bis 17 Uhr kostenlos beim Reparieren helfen können.
Das Team rund ums das „Repaircafe“ bietet den Besuchern zunächst eine kostenlose Untersuchung an, ob ihr Gegenstand überhaupt noch repariert werden kann. Wenn das mit dem Werkzeug und Material geht, das sie parat haben, erledigen sie das sofort.
Oder sie zeigen den Besitzern, wie sie es selbst machen können. Komplexeres kann dauern und natürlich können die Helfer nicht alles – aber wahrscheinlich wissen sie oft eine Lösung.
Der Einsatz kostet nichts. Außer für Ersatzteile muss nichts bezahlt werden (Ersatzteile falls vorhanden, bitte mitbringen).
Wer mag, steckt etwas in die Spendenkasse.
Und weil der Café-Name kein Zufall ist, gibt es auch kostenlos Kaffee und Kuchen.
Mitgebracht werden kann alles, was ohne Hilfsmittel getragen werden kann.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bei Fragen im Mehrgenerationenhaus unter 08071/9035530 anrufen.
Jeden zweiten Samstag im Monat !!!!
Termine:
14.06.2025
12.07.2025
Mehr
Zeit
10. Mai 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
12Mai14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
12. Mai 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
12Mai18:00Tauschtreffen der Wasserburger BriefmarkenfreundeOrt sie Details
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Die Briefmarkenfreunde Wasserburg (im Landesverband bayerischer Philatelisten-Vereine) veranstalten bis zum Jahresende folgende Tauschtreffen:
Montag, 10. März, Paulanerstuben
Montag, 14. April, Paulanerstuben
Montag, 12. Mai, Paulanerstuben
Montag, 16. Juni, Paulanerstuben
Montag, 14. Juli, Paulanerstuben
Montag, 11. August, Paulanerstuben
Montag, 8. September, Paulanerstuben
Montag, 13. Oktober, Paulanerstuben
Montag, 10. November, Paulanerstuben
Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Am Samstag, 6.Dezember, ist um 16 Uhr Huberwirt Weihnachtsfeier.
Großtauschtag ist am 9 März von 9 bis 14 Uhr Badria.
Mehr
Zeit
12. Mai 2025 18:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
15. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
16. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
16Mai20:00Theater Wasserburg: König LearTheater Wasserburg, Salzburger Str. 15, Wasserburg
Veranstaltungsdetails
Das Stück „König Lear“ im Theater Wasserburg. Weiteren Aufführungen
Veranstaltungsdetails
Das Stück „König Lear“ im Theater Wasserburg.
Weiteren Aufführungen
Sonntag, 06. April um 19 Uhr
Freitag/Samstag/Sonntag/und am Wochenende 16., 17. 20 Uhr und 18. Mai, 19 Uhr
Es spielen: Andreas Hagl • Hilmar Henjes • Carsten Klemm • Annett Segerer.
Einer, der alles erreicht hat, alles könnte, alle Möglichkeiten hätte, alle Macht: Ein König. Und: Sein Narr, der gar nichts muss und alles darf. Da sitzen sie. Im Limbo zwischen Macht und Freiheit, zwischen Leben und Tod auf der Suche nach …
Bei William Shakespeare war alles schon da: Der postdramatische Regelbruch, genderfluide Protagonisten, Schillers Amalie, Brechts Arturo Ui und das absurde Drama. Da sitzen wir. Im Limbo zwischen damals und jetzt auf den Brettern, die Shakespeare die Welt bedeuten, auf der Suche nach …
Orientierungslos in einer sich spaltenden Welt, ziellos in einer sich orientierenden Welt – frei unter Zwängen und zwanghaft frei.
Am kommenden Samstag gibt’s wieder ein Special vor der Aufführung: Um 18.45 Uhr ist das „Vorreden“ – das sind Einführungsgespräche fürs Publikum – mit Ute Mings und Regisseur Nik Mayr. Live und kostenfrei.
Foto: Christian Flamm
Karten gibt es unter:
Mehr
Zeit
16. Mai 2025 20:00(GMT+00:00)
17Mai10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
17. Mai 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
17Mai13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
17. Mai 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Kunst in der Filzen: Wann: 17.05.2025, 20 Uhr,
Veranstaltungsdetails
Kunst in der Filzen:
Wann: 17.05.2025, 20 Uhr, Einlaß ab 18:45 Uhr
Die beiden excellenten Flamenco-Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian auf einer musikalischen Reise zwischen den Welten: sie werden inspiriert von Klängen sowohl aus Marrakesch als auch aus Andalusien.
Kartenverkauf
Karten- und Tischreservierungen
Telefonisch unter 08076/886040
per E-Mail info@kunst-in-der-filzen.de.
Kartenvorverkauf bei Edeka Pfaffing.
Mehr
Zeit
17. Mai 2025 20:00(GMT+00:00)
17Mai20:00Theater Wasserburg: König LearTheater Wasserburg, Salzburger Str. 15, Wasserburg
Veranstaltungsdetails
Das Stück „König Lear“ im Theater Wasserburg. Weiteren Aufführungen
Veranstaltungsdetails
Das Stück „König Lear“ im Theater Wasserburg.
Weiteren Aufführungen
Sonntag, 06. April um 19 Uhr
Freitag/Samstag/Sonntag/und am Wochenende 16., 17. 20 Uhr und 18. Mai, 19 Uhr
Es spielen: Andreas Hagl • Hilmar Henjes • Carsten Klemm • Annett Segerer.
Einer, der alles erreicht hat, alles könnte, alle Möglichkeiten hätte, alle Macht: Ein König. Und: Sein Narr, der gar nichts muss und alles darf. Da sitzen sie. Im Limbo zwischen Macht und Freiheit, zwischen Leben und Tod auf der Suche nach …
Bei William Shakespeare war alles schon da: Der postdramatische Regelbruch, genderfluide Protagonisten, Schillers Amalie, Brechts Arturo Ui und das absurde Drama. Da sitzen wir. Im Limbo zwischen damals und jetzt auf den Brettern, die Shakespeare die Welt bedeuten, auf der Suche nach …
Orientierungslos in einer sich spaltenden Welt, ziellos in einer sich orientierenden Welt – frei unter Zwängen und zwanghaft frei.
Am kommenden Samstag gibt’s wieder ein Special vor der Aufführung: Um 18.45 Uhr ist das „Vorreden“ – das sind Einführungsgespräche fürs Publikum – mit Ute Mings und Regisseur Nik Mayr. Live und kostenfrei.
Foto: Christian Flamm
Karten gibt es unter:
Mehr
Zeit
17. Mai 2025 20:00(GMT+00:00)
18Mai11:0015:00Freimoos-Rhododendren-RadtourGenuss-Radeltour zur Rhododendrenblüte
Veranstaltungsdetails
Unsere Genusstour führt uns vom Bürgerbahnhof Wasserburg über Eiselfing, Evenhausen und Amerang nach Freimoos. Dort können wir die wunderschön blühenden Rhododendren bewundern.
Veranstaltungsdetails
Unsere Genusstour führt uns vom Bürgerbahnhof Wasserburg über Eiselfing, Evenhausen und Amerang nach Freimoos. Dort können wir die wunderschön blühenden Rhododendren bewundern. Über Zillham und Schonstett führt uns unser Weg nach Wasserburg zurück. Zwischendrin werden wir eine Picknickpause machen, wir empfehlen die Mitnahme einer Brotzeit und ausreichend Getränken. Ein Mückenschutz ist ebenfalls empfehlenswert.
Die Streckenführung erfolgt über asphaltierte und nicht asphaltierte Wege, Straßen, Feld- und Waldwege.
Diese Tour findet nur bei trockenem Wetter statt. Wir heißen Radfahrende mit und ohne elektrische Unterstützung willkommen. Teilnahme ab 12 Jahren (unter 18 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten). Wir bitten um eine Anmeldung bis 16. Mai 12 Uhr über das ADFC-Touren-und-Termine-Portal.
Mehr
Zeit
18. Mai 2025 11:00 - 15:00(GMT+00:00)
18Mai19:0023:18Theater Wasserburg: König Lear
Veranstaltungsdetails
Das Stück „König Lear“ im Theater Wasserburg. Weiteren Aufführungen
Veranstaltungsdetails
Das Stück „König Lear“ im Theater Wasserburg.
Weiteren Aufführungen
Freitag/Samstag/Sonntag/und am Wochenende 16., 17. und 18. Mai.
Es spielen: Andreas Hagl • Hilmar Henjes • Carsten Klemm • Annett Segerer.
Einer, der alles erreicht hat, alles könnte, alle Möglichkeiten hätte, alle Macht: Ein König. Und: Sein Narr, der gar nichts muss und alles darf. Da sitzen sie. Im Limbo zwischen Macht und Freiheit, zwischen Leben und Tod auf der Suche nach …
Bei William Shakespeare war alles schon da: Der postdramatische Regelbruch, genderfluide Protagonisten, Schillers Amalie, Brechts Arturo Ui und das absurde Drama. Da sitzen wir. Im Limbo zwischen damals und jetzt auf den Brettern, die Shakespeare die Welt bedeuten, auf der Suche nach …
Orientierungslos in einer sich spaltenden Welt, ziellos in einer sich orientierenden Welt – frei unter Zwängen und zwanghaft frei.
Am kommenden Samstag gibt’s wieder ein Special vor der Aufführung: Um 18.45 Uhr ist das „Vorreden“ – das sind Einführungsgespräche fürs Publikum – mit Ute Mings und Regisseur Nik Mayr. Live und kostenfrei.
Foto: Christian Flamm
Karten gibt es unter:
Mehr
Zeit
18. Mai 2025 19:00 - 23:18(GMT+00:00)
19Mai14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
19. Mai 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
19. Mai 2025 19:30 - 21:00(GMT-11:00)
21Mai13:13Literatur 13:13Treffen von Wasserburger Autoren und Literaturliebhabern
Veranstaltungsdetails
Literatur 13:13 – Treffen von Wasserburger Autoren und Literaturliebhabern Die Gruppe „13:13″ trifft sich jeden zweiten Mittwoch um 13:13 Uhr im 1. Stock der Buchhandlung Herzog in der Salzsenderzeile in
Veranstaltungsdetails
Literatur 13:13 – Treffen von Wasserburger Autoren und Literaturliebhabern
Die Gruppe „13:13″ trifft sich jeden zweiten Mittwoch um 13:13 Uhr im 1. Stock der Buchhandlung Herzog in der Salzsenderzeile in Wasserburg. Autoren und Literatur-Liebhabern wird dort die Gelegenheit geboten, eigene Werke oder Lieblingsbücher vorzustellen.
Zuhörer sind gerne willkommen.
Wer selber lesen möchte, setzt sich bitte mit Ilona Picha-Höberth unter der 08071 / 93 157 in Verbindung.
Der Eintritt ist frei.
Informationen und Termine gibt es auch unter www.picha-hoeberth.com.
Mehr
Zeit
21. Mai 2025 13:13(GMT+00:00)
22Mai14:0017:00Auf einen Kaffee Treffen in der christlichen Gemeinde in Wasserburg
Veranstaltungsdetails
Auf einen Kaffee Treffen in der christlichen Gemeinde in Wasserburg
Veranstaltungsdetails
Auf einen Kaffee Treffen in der christlichen Gemeinde in Wasserburg – Mozartstraße 7
Kaffee und selbstgemachte Kuchen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr
Zeit
22. Mai 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
22. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
23. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
24Mai10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
24. Mai 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
24Mai13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
24. Mai 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
26Mai14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
26. Mai 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
29. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
30. Mai 2025 8:15(GMT-11:00)
31Mai10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
31. Mai 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
31Mai13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
31. Mai 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
Juni 2025
02Jun14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
2. Juni 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
02Jun17:3018:30Nordic Walking mit Manuela Diemand Rath
Veranstaltungsdetails
7 x 60 Minuten Treffpunkt: Kart 2000, Hafenham 6, Eiselfing Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Veranstaltungsdetails
7 x 60 Minuten
Treffpunkt: Kart 2000, Hafenham 6, Eiselfing
Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Zeit
2. Juni 2025 17:30 - 18:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
2. Juni 2025 19:30 - 21:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
Monatliches Treffen bei Kaffee und Kuchen im Sebastia-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinget-Platz 24, Rückgebäude. Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsdetails
Monatliches Treffen bei Kaffee und Kuchen im Sebastia-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinget-Platz 24, Rückgebäude.
Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit
4. Juni 2025 15:30(GMT+00:00)
05Jun19:00"Tanz mit" mit Rita Schäfer
Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt für Jung und Alt, Paare und Einzelpersonen. Ort: Pfarrsaal St. Konrad im Burgerfeld Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt für Jung und Alt, Paare und Einzelpersonen.
Ort: Pfarrsaal St. Konrad im Burgerfeld
Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit
5. Juni 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
5. Juni 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
6. Juni 2025 8:15(GMT-11:00)
07Jun10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
7. Juni 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
07Jun13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
7. Juni 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
09Jun14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
9. Juni 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
12Jun19:0021:00Treffen ADFC Mitglieder und Gäste
Veranstaltungsdetails
Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club ADFC ist mit 230.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Fahrradfahrenden in Deutschland. Er tritt dafür ein, dass Fahrradfahren sicher, komfortabel und erfreulich ist – für
Veranstaltungsdetails
Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club ADFC ist mit 230.000 Mitgliedern
die größte Interessenvertretung der Fahrradfahrenden in Deutschland. Er
tritt dafür ein, dass Fahrradfahren sicher, komfortabel und erfreulich
ist – für Jung und Alt, für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Um hier vor Ort mehr Wirkung zu entfalten, sind neben der Bundes- und
Länderebene auch Aktivitäten in Wasserburg und Umgebung wichtig. Sei es
die Belange der Radfahrenden bei den kommunalen Entscheidungsträgern
deutlich zu machen, Veranstaltungen wie die Kidical-Mass-Demo zu
organisieren, anderen Radfahrenden bzgl. Diebstahlschutz oder
Fahrsicherheit zu helfen oder Touren durchzuführen, die erst durch
lokales Wissen besonders schöne oder interessante Erlebnisse
ermöglichen.
Die Mitglieder der Ortsgruppe Wasserburg treffen sich jeden 2.
Donnerstag im Monat (nicht im August, nicht im Dezember). Treffpunkt ist
der Besprechungsraum im BürgerBahnhof (nicht in Reitmehring sondern
unten in der Stadt neben dem Busbahnhof) im ersten Stock um 19 Uhr.
Neben den Mitgliedern sind auch Interessierte immer willkommen.
Mehr
Zeit
12. Juni 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
12. Juni 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
13. Juni 2025 8:15(GMT-11:00)
14Jun10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
14. Juni 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
14Jun13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
14. Juni 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
14Jun14:0017:00Repaircafé im Mehrgenerationenhaus in WasserburgWilli-Ernst-Ring 18
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam Dinge reparieren und ihnen ein längeres Leben schenken – das ist die Idee des kostenlosen Repair Cafés im Mehrgenerationenhaus in Wasserburg.
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam Dinge reparieren und ihnen ein längeres Leben schenken – das ist die Idee des kostenlosen Repair Cafés im Mehrgenerationenhaus in Wasserburg. Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das Lieblingsspielzeug kaputt? Das alles dürfte ein Fall für das „Repaircafé“ sein am Willi-Ernst-Ring 18.
Dieses öffnet jeden zweiten Samstag im Monat seine Türen, damit Ehrenamtliche von 14 bis 17 Uhr kostenlos beim Reparieren helfen können.
Das Team rund ums das „Repaircafe“ bietet den Besuchern zunächst eine kostenlose Untersuchung an, ob ihr Gegenstand überhaupt noch repariert werden kann. Wenn das mit dem Werkzeug und Material geht, das sie parat haben, erledigen sie das sofort.
Oder sie zeigen den Besitzern, wie sie es selbst machen können. Komplexeres kann dauern und natürlich können die Helfer nicht alles – aber wahrscheinlich wissen sie oft eine Lösung.
Der Einsatz kostet nichts. Außer für Ersatzteile muss nichts bezahlt werden (Ersatzteile falls vorhanden, bitte mitbringen).
Wer mag, steckt etwas in die Spendenkasse.
Und weil der Café-Name kein Zufall ist, gibt es auch kostenlos Kaffee und Kuchen.
Mitgebracht werden kann alles, was ohne Hilfsmittel getragen werden kann.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bei Fragen im Mehrgenerationenhaus unter 08071/9035530 anrufen.
Jeden zweiten Samstag im Monat !!!!
Termine:
12.07.2025
Mehr
Zeit
14. Juni 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
16Jun14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
16. Juni 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
16Jun18:00Tauschtreffen der Wasserburger BriefmarkenfreundeOrt sie Details
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Die Briefmarkenfreunde Wasserburg (im Landesverband bayerischer Philatelisten-Vereine) veranstalten bis zum Jahresende folgende Tauschtreffen:
Montag, 10. März, Paulanerstuben
Montag, 14. April, Paulanerstuben
Montag, 12. Mai, Paulanerstuben
Montag, 16. Juni, Paulanerstuben
Montag, 14. Juli, Paulanerstuben
Montag, 11. August, Paulanerstuben
Montag, 8. September, Paulanerstuben
Montag, 13. Oktober, Paulanerstuben
Montag, 10. November, Paulanerstuben
Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Am Samstag, 6.Dezember, ist um 16 Uhr Huberwirt Weihnachtsfeier.
Großtauschtag ist am 9 März von 9 bis 14 Uhr Badria.
Mehr
Zeit
16. Juni 2025 18:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
16. Juni 2025 19:30 - 21:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
19. Juni 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
20. Juni 2025 8:15(GMT-11:00)
21Jun10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
21. Juni 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
21Jun13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
21. Juni 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
23Jun14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
23. Juni 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
26Jun16:0018:00Kräuterwanderung mit Monika Voggenauer: Sommerblüten, Kräuter-Oxymel herstellen
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt: Irlach 1, Biohof Anzinger Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt: Irlach 1, Biohof Anzinger
Anmeldung unter 08071 7401 oder persönlich in der Wasserburger Bücherstube.
Zeit
26. Juni 2025 16:00 - 18:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
26. Juni 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
27. Juni 2025 8:15(GMT-11:00)
28Jun10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
28. Juni 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
28Jun13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
28. Juni 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
30Jun14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
30. Juni 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Juli 2025
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
3. Juli 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
4. Juli 2025 8:15(GMT-11:00)
05Jul10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
5. Juli 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
05Jul13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
5. Juli 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
07Jul14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
7. Juli 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
7. Juli 2025 19:30 - 21:00(GMT-11:00)
10Jul14:0017:00Auf einen Kaffee Treffen in der christlichen Gemeinde in Wasserburg
Veranstaltungsdetails
Auf einen Kaffee Treffen in der christlichen Gemeinde in Wasserburg
Veranstaltungsdetails
Auf einen Kaffee Treffen in der christlichen Gemeinde in Wasserburg – Mozartstraße 7
Kaffee und selbstgemachte Kuchen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr
Zeit
10. Juli 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
10Jul19:0021:00Treffen ADFC Mitglieder und Gäste
Veranstaltungsdetails
Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club ADFC ist mit 230.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Fahrradfahrenden in Deutschland. Er tritt dafür ein, dass Fahrradfahren sicher, komfortabel und erfreulich ist – für
Veranstaltungsdetails
Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club ADFC ist mit 230.000 Mitgliedern
die größte Interessenvertretung der Fahrradfahrenden in Deutschland. Er
tritt dafür ein, dass Fahrradfahren sicher, komfortabel und erfreulich
ist – für Jung und Alt, für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Um hier vor Ort mehr Wirkung zu entfalten, sind neben der Bundes- und
Länderebene auch Aktivitäten in Wasserburg und Umgebung wichtig. Sei es
die Belange der Radfahrenden bei den kommunalen Entscheidungsträgern
deutlich zu machen, Veranstaltungen wie die Kidical-Mass-Demo zu
organisieren, anderen Radfahrenden bzgl. Diebstahlschutz oder
Fahrsicherheit zu helfen oder Touren durchzuführen, die erst durch
lokales Wissen besonders schöne oder interessante Erlebnisse
ermöglichen.
Die Mitglieder der Ortsgruppe Wasserburg treffen sich jeden 2.
Donnerstag im Monat (nicht im August, nicht im Dezember). Treffpunkt ist
der Besprechungsraum im BürgerBahnhof (nicht in Reitmehring sondern
unten in der Stadt neben dem Busbahnhof) im ersten Stock um 19 Uhr.
Neben den Mitgliedern sind auch Interessierte immer willkommen.
Mehr
Zeit
10. Juli 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
10Jul19:00"Tanz mit" mit Rita Schäfer
Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt für Jung und Alt, Paare und Einzelpersonen. Ort: Pfarrsaal St. Konrad im Burgerfeld Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt für Jung und Alt, Paare und Einzelpersonen.
Ort: Pfarrsaal St. Konrad im Burgerfeld
Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit
10. Juli 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
10. Juli 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
11. Juli 2025 8:15(GMT-11:00)
12Jul10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
12. Juli 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
12Jul13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
12. Juli 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
12Jul14:0017:00Repaircafé im Mehrgenerationenhaus in WasserburgWilli-Ernst-Ring 18
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam Dinge reparieren und ihnen ein längeres Leben schenken – das ist die Idee des kostenlosen Repair Cafés im Mehrgenerationenhaus in Wasserburg.
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam Dinge reparieren und ihnen ein längeres Leben schenken – das ist die Idee des kostenlosen Repair Cafés im Mehrgenerationenhaus in Wasserburg. Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das Lieblingsspielzeug kaputt? Das alles dürfte ein Fall für das „Repaircafé“ sein am Willi-Ernst-Ring 18.
Dieses öffnet jeden zweiten Samstag im Monat seine Türen, damit Ehrenamtliche von 14 bis 17 Uhr kostenlos beim Reparieren helfen können.
Das Team rund ums das „Repaircafe“ bietet den Besuchern zunächst eine kostenlose Untersuchung an, ob ihr Gegenstand überhaupt noch repariert werden kann. Wenn das mit dem Werkzeug und Material geht, das sie parat haben, erledigen sie das sofort.
Oder sie zeigen den Besitzern, wie sie es selbst machen können. Komplexeres kann dauern und natürlich können die Helfer nicht alles – aber wahrscheinlich wissen sie oft eine Lösung.
Der Einsatz kostet nichts. Außer für Ersatzteile muss nichts bezahlt werden (Ersatzteile falls vorhanden, bitte mitbringen).
Wer mag, steckt etwas in die Spendenkasse.
Und weil der Café-Name kein Zufall ist, gibt es auch kostenlos Kaffee und Kuchen.
Mitgebracht werden kann alles, was ohne Hilfsmittel getragen werden kann.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bei Fragen im Mehrgenerationenhaus unter 08071/9035530 anrufen.
Jeden zweiten Samstag im Monat !!!!
Mehr
Zeit
12. Juli 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
14Jul14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
14. Juli 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
14Jul21:0221:02Tauschtreffen der Wasserburger BriefmarkenfreundeOrt sie Details
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Die Briefmarkenfreunde Wasserburg (im Landesverband bayerischer Philatelisten-Vereine) veranstalten bis zum Jahresende folgende Tauschtreffen:
Montag, 10. März, Paulanerstuben
Montag, 14. April, Paulanerstuben
Montag, 12. Mai, Paulanerstuben
Montag, 16. Juni, Paulanerstuben
Montag, 14. Juli, Paulanerstuben
Montag, 11. August, Paulanerstuben
Montag, 8. September, Paulanerstuben
Montag, 13. Oktober, Paulanerstuben
Montag, 10. November, Paulanerstuben
Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Am Samstag, 6.Dezember, ist um 16 Uhr Huberwirt Weihnachtsfeier.
Großtauschtag ist am 9 März von 9 bis 14 Uhr Badria.
Mehr
Zeit
14. Juli 2025 21:02 - 21:02(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
17. Juli 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
18. Juli 2025 8:15(GMT-11:00)
19Jul10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
19. Juli 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
19Jul13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
19. Juli 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
21Jul14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
21. Juli 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
21. Juli 2025 19:30 - 21:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
24. Juli 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
25. Juli 2025 8:15(GMT-11:00)
26Jul10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
26. Juli 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
26Jul13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
26. Juli 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
28Jul14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
28. Juli 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
31. Juli 2025 8:15(GMT-11:00)
August 2025
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
1. August 2025 8:15(GMT-11:00)
02Aug10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
2. August 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
02Aug13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
2. August 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
04Aug14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
4. August 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
4. August 2025 19:30 - 21:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
7. August 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
8. August 2025 8:15(GMT-11:00)
09Aug10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
9. August 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
09Aug13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
9. August 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
11Aug14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
11. August 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
11Aug18:00Tauschtreffen der Wasserburger BriefmarkenfreundeOrt sie Details
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Veranstaltungsdetails
Tauschtreffen der Wasserburger Briefmarkenfreunde
Die Briefmarkenfreunde Wasserburg (im Landesverband bayerischer Philatelisten-Vereine) veranstalten bis zum Jahresende folgende Tauschtreffen:
Montag, 10. März, Paulanerstuben
Montag, 14. April, Paulanerstuben
Montag, 12. Mai, Paulanerstuben
Montag, 16. Juni, Paulanerstuben
Montag, 14. Juli, Paulanerstuben
Montag, 11. August, Paulanerstuben
Montag, 8. September, Paulanerstuben
Montag, 13. Oktober, Paulanerstuben
Montag, 10. November, Paulanerstuben
Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Am Samstag, 6.Dezember, ist um 16 Uhr Huberwirt Weihnachtsfeier.
Großtauschtag ist am 9 März von 9 bis 14 Uhr Badria.
Mehr
Zeit
11. August 2025 18:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
14. August 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
15. August 2025 8:15(GMT-11:00)
16Aug10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
16. August 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
16Aug13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
16. August 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
18Aug14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
18. August 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
18. August 2025 19:30 - 21:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
21. August 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
22. August 2025 8:15(GMT-11:00)
23Aug10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
23. August 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
23Aug13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
23. August 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)
25Aug14:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden MontagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Montag um 14 Uhr.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
25. August 2025 14:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Veranstaltungsdetails
DAV Donnerstagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der
der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/
bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle
Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den
Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr;
freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
28. August 2025 8:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am
Veranstaltungsdetails
DAV Freitagstour
Das jeweilige Ziel oder Änderungen werden am vorhergehenden Dienstag in der der https://www.alpenverein-wasserburg.de/kalender/ bekannt gegeben.
Anmeldung i.d.R. jeweils dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 08071/40545
Auskunft erteilen die jeweiligen Organisatoren.
Treffpunkt:
BADRIA-Parkplatz, Zustiegsmöglichkeiten bei der Stadtbus-Haltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt.
Fahrt mit dem Bus (ab 15 zahlende Teilnehmer), sonst Privat-Pkws (über den Verein dienstreisekaskoversichert).
Abfahrtszeiten:
donnerstags von Pfingsten bis Ende der Sommerferien 7 Uhr, sonst 8.15 Uhr; freitags ganzjährig 8.15 Uhr.
https://www.alpenverein-wasserburg.de/
Mehr
Zeit
29. August 2025 8:15(GMT-11:00)
30Aug10:3013:00Musikalische Samstagein den Wasserburger Altstadtgassen
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00
Veranstaltungsdetails
Live Musik – kostenlos und unter freiem Himmel – in den Wasserburger Altstadtgassen jeden Samstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine 2025:
- 29.03. Stadtkapelle – Volksmusik / Traditionsmix
- 05.04 Naumann & Porsch – Jazz / Swing
- 12.04. Roof Top – Rock / Pop / Funk
- 19.04. Rapian – Irish Folk, Weltmusik gemischt
- 26.04. Vogtareuther Dorfmusi – Volksmusik / Traditionsmusik
- 03.05. Gerrer-Hoen-Schantz-Jazz Trio – Jazz / Swing
- 10.05. Zappndudap – Rock / Pop / Funk
- 17.05. Kreiz&Quer – Weltmusik gemischt
- 24.05. No snakes in heaven – Alternative Singer-Songwriter Musik
- 31.05. GITANE AKKROBAT – Jazz / Swing
- 07.06. Marinus Weidinger – Rock / Pop / Funk
- 14.06. Tritonic – Weltmusik gemischt
- 21.06. Familienmusik Lang – Volksmusik / Traditionsmix
- 28.06. Richard Köll/ Stefan Amannsberger Quartett – Jazz / Swing
- 05.07. ARKADENFEST Trio Tonale
- 05.07, Mardi Gras – Rock / Pop / Funk
- 12.07. Bayrisch Creme – Weltmusik gemischt
- 19.07. Banda Balorda – Volksmusik / Traditionsmix
- 26.07. DIE PLANK – Jazz / Swing
- 02.08. Munich Flames – Rock / Pop / Funk
- 09.08. Mogi-Duo – Weltmusik gemischt
- 16.08. Woiggabruch Musi – Volksmusik / Traditionsmix
- 23.08. Susi Weiss Trio – Jazz / Swing
- 30.08. DeKantA – Rock / Pop / Funk
- 06.09. Talata – Weltmusik gemischt
- 13.09. Da oide Schlog – Volksmusik / Traditionsmix
- 20.09. Backgroundjoys – Jazz / Swing
- 27.09. La Cantara – Rock / Pop / Funk
- 04.10. Swing Gitan – Weltmusik gemischt
- 11.10. Kupfadache – Volksmusik / Traditionsmix
- 18.10. Max Hurricane & the eSKAlators – Jazz / Swing
- 25.10. Pentasax – Rock / Pop / Funk
Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg.
Mehr
Zeit
30. August 2025 10:30 - 13:00(GMT+00:00)
30Aug13:0015:00OFFENE STADTFÜHRUNG - jeden SamstagTreffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu
Veranstaltungsdetails
Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis.
Die wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet.
Offene Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag um 13 Uhr
Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Marienplatz.
Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der Touristinfo.
Teilnehmer: 5 bis 25 Personen.
Erwachsene 5 €. Kinder 2 €.
Dauer ca. 60 Min.
Mehr
Zeit
30. August 2025 13:00 - 15:00(GMT+00:00)